10 Jahre Arabischer Frühling - Was von der Revolution in Nordafrika bleibt
Listen now
Description
Vor rund zehn Jahren erschütterte der Tod eines Mannes eine ganze Region. Damals verbrannte sich der tunesische Gemüsehändler Mohamed Bouazizi selbst - aus Protest gegen die Willkür des Staates. Er wurde damit unwissentlich zum Märtyrer und löste in Tunesien Massendemonstrationen aus, die zu einer Revolution, weit über Tunesien hinaus, führte: der sogenannte Arabische Frühling. Während sich Tunesien seit dem Sturz des Langzeit-Präsidenten Ben Ali auf dem Weg zur Demokratie befindet, sieht es im Königreich Marokko und in Algerien weniger rosig aus. Was ist geblieben von der Wut in den Straßen und dem Willen zum Umbruch?
More Episodes
Im November 2018 war über Nacht ganz Frankreich gelb - hunderttausende Bürgerinnen und Bürger versammelten sich spontan an Verkehrskreiseln, auf Supermarkt-Parkplätzen, sie gingen auf die Barrikaden - aus Protest gegen die geplante Erhöhung der Treibstoff-Ökosteuer. Ihr Erkennungszeichen: Eine...
Published 07/16/21
Published 07/16/21
Fast 16 Jahre hat Angela Merkel als Regierungschefin des größten EU-Staates die Geschicke Europas maßgeblich mitbestimmt. So lange hat vor ihr nur Helmut Kohl die Europäische Union geprägt. Angela Merkel hat die EU in Krisen zusammengehalten und vorangebracht, aber auch Rückschläge einstecken...
Published 07/02/21