Episodes
Musik oder Physik? Da ist sich Max Planck nach dem Abi erstmal gar nicht sicher. Hätte er sich an diesem Punkt anders entschieden, wäre er wohl nie Entdecker und Nobelpreisträger geworden. Trotzdem hört er auch mit der Musik niemals auf. Vielleicht gehören zu einem guten Klavierabend mit Freunden ja auch immer ein paar Formeln... Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn...
Published 01/19/24
Als Freddie zwischen ihren Moderationsjobs in zwei verschiedenen Städten eines Tages ihren Körper im Spiegel betrachtet, ist sie schockiert! Sie ist total abgemagert. Trotzdem verspürt sie keinen Hunger, muss ständig trinken und sieht immer schlechter. Weil sie die Symptome aus ihrer Familie kennt, folgert sie schnell: Ich könnte Diabetes haben! Und das bestätigt sich. Sie hat Diabetes Typ 1. Die Diagnose bringt alles durcheinander. Kann sie jetzt überhaupt noch normal auf Partys gehen, Pizza...
Published 01/16/24
Er war ein ungeschickter Chirurg , aber schaffte dennoch den Durchbruch bei einer der größten medizinischen Herausforderungen! Sein begabter Laborpartner James Best und ein weiterer Wissenschaftler verhalfen Frederick schließlich zum Erfolg. Viele Versuchshunde mussten dafür ihr Leben lassen, aber nach der erfolgreichen Isolation von Insulin rettete Fredericks Entdeckung tausenden Menschen das Leben. Am Ende wurde er zum Ritter geschlagen und bekam als jüngster Wissenschaftler überhaupt den...
Published 01/12/24
Dass sie Ärztin werden möchte, weiß Mildred Scheel schon immer. Das ist zu der Zeit, zu der sie lebt, aber alles andere als üblich. Als sie Mutter wird, wird's nicht einfacher. Und als ihr Mann der wichtigste Politiker Deutschlands wird, erst recht nicht. Aber sie findet einen Weg, wie sie sich als Ärztin einbringen kann. Sie wird Gründerin und rettet damit vielleicht noch viel mehr Menschen. Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über die absurden, irren, romantischen und...
Published 01/05/24
Bei seinem Vater in der Werkstatt fing er mit seinen wilden Experimenten an. Justus von Liebig experimentierte mit Chemikalien und jagte Knallerbsen in die Luft. In der Schule hingegen galt er als fauler und schlechter Schüler. Und so verließ er ohne Abschluss die Schule. Als "Schafskopf" wurde er von seinen Lehrern bezeichnet. Niemand ahnte, dass aus ihm einer der wichtigsten deutschen Chemiker werden würde. Einige seiner Entdeckungen werden bis heute verwendet. Doch vorher stand ein...
Published 12/29/23
Wir feiern Weihnachten! Und zwar mit euch! Aber natürlich nicht ganz klassisch... Wir haben vier wissenschaftliche Päckchen dabei und packen sie gemeinsam aus. Mit dem Weihnachtsmann (oder Nikolaus?!) geht's um die ganze Welt, oder auch nicht?! Wir reisen zu den Ursprüngen des Backpulvers und erleben den Wutanfall eines Mannes, über eine krumme Tanne der ihn später zum Millionär machen soll. Außerdem lassen wir uns verzaubern, von leuchtenden Funken und einer genialen Idee! Damit's bei euch...
Published 12/22/23
Von wegen glitzernder Sternenstaub: Astronominnen schlafen nicht jede Nacht romantisch unterm Sternenhimmel. Wie Menschen heute versuchen, das Universum zu erkunden, erklärt uns Florian Freistetter. Er ist promovierter Astronom und auf Wissenschaftskommunikation spezialisiert. Denn er möchte verhindern, dass astronomisches Wissen falsch weitererzählt wird. Wie war das noch mit dem Stern über Bethlehem? Koment oder Supernova? Das erfahrt ihr in dieser Spezialfolge. Hier findet ihr Florians...
Published 12/19/23
Sie ist die einzige Frau in der Physik-Vorlesung an der Uni Harvard. Sie sitzt in der ersten Reihe, wird ausgelacht und blöd angeguckt. Aber das hält Cecilia Payne nicht davon ab, weiter von den Sternen zu träumen - genauer: von der Sternenforschung. Sie möchte etwas entdecken, was noch niemand vor ihr entdeckt hat. Aber als das tatsächlich passiert, gerät ihr Traum plötzlich ins wanken. Kann sie dem Rat ihres Doktorvaters trauen? Willkommen zu unserem True Science-Podcast! Wir reden über...
Published 12/15/23
Später würde Lise Meitner ihre größte Entdeckung als "Albtraum" bezeichnen. Aber davon ahnt sie nichts, als sie durch einen Brief von einer unglaublichen Entdeckungen erfährt. Sie ist fasziniert und stellt bei einem legendären Spaziergang eine Theorie auf, die die Welt verändern wird. Unumkehrbar ist das Wissen um die Kernspaltung in der Welt und daraus sollte die tödlichste Waffe der Welt gebaut werden. Dabei hatte sie nie die Absicht, Wissenschaft zu entwickeln, die den Menschen schadet....
Published 12/08/23
Charles Goodyear opferte dem Gummi alles: Seine Gesundheit, sein Geld und sein Privatleben. Das Naturkautschuk war bereits entdeckt und das Potential erkannt, aber das Material hatte einen entscheidenden Nachteil. Bei Kälte wurde es porös, bei Hitze klebrig. Regenjacken und Stiefel mit Kautschuk-Überzug konnten deshalb nicht lange genutzt werden. Charles experimentierte, ohne jegliche chemische Ausbildung mit Naturkautschuk. Aber ein Fail jagte den nächsten, Charles musste sogar ins...
Published 12/01/23
Ihm wurden zwei ungeteilte Nobelpreise verliehen. Das hat außer Linus Pauling niemand geschafft. Vieles, was er in seinem Leben erarbeitet, ist heute Chemie-Standard. Er ist Forscher und Friedensaktivist. Im letzten Drittel seines Lebens driftet er jedoch in die Pseudowissenschaft ab. Glaubt man einem Nobelpreisträger, der Quatsch erzählt? Klar! Wetten, du glaubst auch, dass Vitamin C bei Erkältung hilft? ;-) Mit dieser Folge seid ihr top auf die Erkältungssaison vorbereitet. Eine von...
Published 11/24/23
Sie wollte nie nach den Sternen greifen, sondern immer nach der Sonne. Um zu erforschen, was mit Sonnenenergie möglich ist, wandert Maria Telkes aus. Sie geht von Ungarn in die USA und bekommt eine vielversprechende Stelle. Aber ausgerechnet das Projekt, das Marias größter Traum ist, will niemand unterstützen. Wird sie es schaffen, ein Haus allein mit Sonne zu heizen? So sah das Dover Sun House aus: https://bitly.ws/32umh TerraX über Salz als Energiespeicher: https://bitly.ws/32umD Unser...
Published 11/17/23
Wernher von Braun hat eine Vision! Schon als Kind möchte er den Weltraum bereisen. Was damals noch ein Traum aus seinen Romanen von Jules Verne und Co ist, wird schon bald Wirklichkeit. Der junge Wernher wird als Raketeningenieur angeworben. Allerdings nicht, um in den Weltraum zu fliegen, sondern die Raketen sollen den Deutschen als Kriegswaffe dienen, die damit Städte aus großer Entfernung angreifen können. Seine Vision ist noch immer das Weltall, aber auf dem Weg zur Erfüllung seines...
Published 11/10/23
Im Leben von Heinrich Wöhlk gab es vor allem ein Problem: Seine Brille! Dicke, schwere Gläser glichen seine Weitsichtigkeit aus. Die Brille war unpraktisch und schränkte ihn im Alltag ein, was aber viel schlimmer war, Heinrich fand sie unglaublich hässlich. Er wollte Kontaktlinsen tragen, die direkt im Auge sitzen. Sein eigenes Leid trieb ihn an. Allerdings musste er für seine Erfindung noch viel mehr leiden, denn um die Kontaktlinsen zu testen, musste er sich unter anderem heißes Wachs ins...
Published 11/03/23
Aus unseren Folgen wisst ihr: Frauen haben in der Wissenschaftsgeschichte einiges durchgemacht. Manchen wurden ganze Erfindungen von männlichen Kollegen gestohlen. Selbst Marie Curie wurde, als sie den Nobelpreis bekommen hat, oft nur als "Ehefrau" betitelt, nicht als Kollegin ihres Mannes. Wie ist es heute? Ist das Wissenschaftssystem diverser? Welche Chancen und Hürden warten auf Frauen in der Wissenschaft? Das haben wir Charlotte Zajc gefragt, die als Krebsforscherin in Wien arbeitet. Sie...
Published 10/31/23
Weiter geht's mit Marie Curie, die in der letzten Folge einen Nobelpreis und zwei neue Elemente präsentieren konnte. Einige Jahre später sollte sich eine Krise an die nächste reihen. Sie erlebt einen tragischen Verlust, wird von der Presse gejagt und von den Nachbarn verspottet. Doch Marie bleibt standhaft und verbindet sich mit mächtigen Frauen und Männern, die ihr zur Seite stehen. Am Ende hinterlässt sie ein Vermächtnis und Inspiration für nachfolgende Generationen junger Forscherinnen....
Published 10/27/23
Sie führte ein radikales Leben für die Radioaktivität, setzte ihren eigenen Körper auf's Spiel, um ihre Ziele zu erreichen. Sie war intelligent, mutig und kreativ und trotzte allen Widerständen, die ihr begegneten. Aufgewachsen unter Russischer Besatzung, mit wenig Geld schaffte sie dennoch einen Abschluss an der Sorbonne Universität in Paris. Und ihre große Liebe Pierre Curie brachte ihr schließlich den Respekt und die Anerkennung entgegen die sie verdiente. Es begannen die glücklichsten...
Published 10/20/23
Er ist der Sohn eines großen Kaufmannes, er verkehrt in der hochangesehenen Schwedischen Gesellschaften und er entwickelt einen Sprengstoff, der auf der ganzen Welt zum Einsatz kommt. Dabei hilft ihm der Zufall! Felsen und Berge stellen Dank des Dynamits von Alfred Nobel plötzlich kein Hindernis mehr da und die Industrialisierung kann voranschreiten. Er wird ein reicher Mann, der hohes Ansehen genießt, aber eines Tages erfährt er, wie die Gesellschaft ihn tatsächlich sieht: Als Kaufmann des...
Published 10/13/23
Heute stellen wir euch eine frisch gekürte Nobelpreisträgerin vor: Katalin Karikó hat ihr Leben lang mit RNA geforscht, obwohl alle anderen nur Geld für DNA-Forschung ausgeben wollten. Sie hat ihre Heimat verlassen, im Labor geschlafen und viele Rückschläge eingesteckt. Ihre Hartnäckigkeit hat uns am Ende vielleicht sogar das Leben gerettet. Denn nur dank ihrer Grundlagenforschung konnte so schnell ein Corona-Impfstoff entwickelt werden. Wie er wirkt und was mRNA noch kann, erfahrt ihr in...
Published 10/06/23
Es war mal wieder Zeit für ein Spezial! Das schieben wir immer dann ein, wenn uns ein Thema intensiv beschäftigt und wir wissen möchten, wie sieht es eigentlich heute mit einer bestimmten Erfindung aus? Und kaum jemand kann so viel über die Trends und Potentiale von Batterien und Akkus erzählen, wie es Tom Bötticher kann. Er klärt bei Instagram (@doktorwissenschaft) und bei YouTube (@tomboetticher) über Batterien und Akkus auf und entlarvt Falschmeldungen aus dem Bereich. In dieser Folge...
Published 10/03/23
Weil er neidisch auf die Entdeckung eines anderen war, experimentiert Alessandro Volta so lange, bis er was noch Cooleres entdeckt: die erste Batterie. Sein Streitpartner Galvani hat mit Fröschen experimentiert, Volta mit seiner eigenen Zunge. Ihr erfahrt in dieser Folge von Experimenten, die angeblich sogar die Vorlage für Frankenstein gewesen sind. Wer hat den Versprecher gehört? Der Kuchen des Elektrophors ist natürlich nicht aus Harz, Wachs und Lachs, sondern Harz, Wachs und Lack ;-)...
Published 09/29/23
Besondere Folge, besonderer Mensch. Zu unserer ersten Podcast-LIVE-Folge haben wir uns einen extravaganten Wissenschaftler rausgepickt: Leonardo da Vinci. Heute ist er hauptsächlich für seine Kunst bekannt Ja, Leonardo ist der, der die Mona Lisa gemalt hat. Aber er ist auch der, der die erste richtige menschliche Wirbelsäule gemalt hat und Maschinen und Waffen und noch viel mehr. Erfahrt ihr alles in dieser Folge. Lernt Leonardo kennen, das Genie, das kein Latein konnte, aber trotzdem...
Published 09/22/23
Eugène ist von der harten Arbeit gezeichnet. Täglich hilft er seinem Vater in der Backstube und studiert gleichzeitig Chemie in Paris. Beide Handwerke vereint er, indem er eines Tages ein Haarfärbemittel in der Küche zusammenmischt und daraus sein Unternehmen L'Oréal gründet. Einige Jahre später folgt die Entwicklung einer der ersten Sonnencremes der Welt und das Unternehmen geht voll durch die Decke. Die Sonnencreme rettet Menschenleben, aber bei der Geschichte von Eugène müssen wir auch von...
Published 09/15/23
Es ist die Zeit der großen Quantenphysiker: Einstein, Schrödinger, Bohr und Co. Und dazwischen eine Frau: Grete Hermann. An der Uni Göttingen kriegt sie mit, wie die moderne Mathematik, moderne Physik und moderne Philosophie entstehen. Daraus leitet sie viel für ihr eigenes Leben ab, geht zum Beispiel mutig in den Widerstand. Als sie einen Fehler erkennt, der die ganze Diskussion in eine neue Richtung führen könnte, hört ihr jedoch niemand zu. Harald Lesch erklärt Schrödingers...
Published 09/08/23
Dank Alice Ball konnten Hunderte Ausgestoßene aus der Leprakolonie Kalaupapa auf Hawaii nach Hause zurückkehren. Sie entwickelte das erste Medikament zur Behandlung von Lepra! Diese Krankheit ist seit Jahrtausenden bekannt und gefürchtet, der Umgang mit Erkrankten war damals entsprechend brutal. Infizierte Personen müssen an isolierten Orten, unter den schlimmsten Bedingungen leben. So auch in der Leprakolonie auf Hawaii. Alice Ball erlebt aufgrund ihrer Hautfarbe und ihres Geschlechts...
Published 09/01/23