Episodes
Aktuell wechseln viele Lebensmittelhersteller ihre Lieferanten. Weil die Preise in astronomische Höhen steigen, die benötigte Qualität nicht mehr stimmt oder bestehende Lieferanten nicht lieferfähig sind.
Da ist es notwendig, bei externen Audits gerade in fremden Ländern verlässliche Ergebnisse zu erhalten. Um einerseits hochwertige Rohstoffe zu erhalten und gleichzeitig alle Anforderungen der Standards zu erfüllen. Was alles zu beachten ist, erfahren Sie von Herrn Dr. Norbert Kolb in dieser...
Published 03/14/23
Die Überlegungen zum Eco Score werden konkreter. Und somit gibt es viele Detailfragen. Angefangen von den rechtlichen Regelungen, der Berechnung, der Vergleichbarkeit verschiedener Produkte bis hin, aus welchen Gründen andere Standards nicht berücksichtigt werden sollen. Antworten hierzu erhalten Sie in dieser Folge.
Ihr Experte
Michael Warburg
Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring
Kontaktdaten
IW-Institut Warburg
Mobil: 01735169813
E-Mail:...
Published 02/28/23
Die SARS-CoV2-Arbeitsschutzverordnung ist aufgehoben. Ist jetzt alles aufgehoben? Was gilt für Arbeitsgeber bei der Fürsorgepflicht? Welche Maßnahmen darf der Arbeitgeber noch umsetzen? Was gilt denn jetzt noch?
Ihre Experte
Marcus Wellmann
Referent Umwelttechnik und Arbeitssicherheit
Kontaktdaten
Gesellschaft für Arbeitssicherheit- und Umweltmanagement Sachverständigenwesen mbH
Haus des KFZ-Gewerbes
Billstraße 41
20539 Hamburg
Tel.: +49 (40) 78952131
Weiter Informationen zum Thema...
Published 02/14/23
Bei Botanicals ist die rechtliche Abgrenzung von Lebensmitteln, Zusatzstoffen, Kosmetika und Arzneimitteln immer wieder eine Herausforderung. Dazu kommen die oft unübersichtlichen Möglichkeiten und Grenzen der Werbung. Was wie geregelt ist, erfahren Sie in dieser Folge von Herrn Dr. Andreas Reinhart in dieser Podcastfolge.
Ihr Experte
Dr. Andreas Reinhart
Rechtsanwalt
Kontaktdaten Dr. Andreas Reinhart
REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Gabelsbergerstraße 9 / III
80333 München
...
Published 01/31/23
"Bekanntmachung der Kommission zur Umsetzung von Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit unter Berücksichtigung von guter Hygienepraxis und auf die HACCP-Grundsätze gestützten Verfahren einschließlich Vereinfachung und Flexibilisierung bei der Umsetzung in bestimmten Lebensmittelunternehmen“ vom 16. September 2022 mit der Nummer 355/01. Diese Bekanntmachung hat einen Umfang von knapp 60 Seiten und umfasst sehr viele Bereiche. Herr Matthias Lehrke beschreibt in dieser Folge die 14...
Published 01/17/23
Mit der neuen Bio-Verordnung mussten Lieferanten und Hersteller vieles anpassen und neue Maßnahmen installieren. Was davon wird bereits wo kontrolliert? Herr Dr. Norbert Kolb beschreibt seine Erfahrungen, die er in 2022 mit dem Inkrafttreten der Bio-Vérordnung in seiner weltweiten Tätigkeit gemacht hat. Was hat sich bei den Betrieben und auch in den Ursprungsländern der Rohwaren in 2022 verändert? Und was noch nicht?
Ihr Experte
Dr. Norbert Kolb
Kontaktdaten
E-Mail:
[email protected]
...
Published 01/03/23
Wohl zu keiner Zeit wird mehr Schokolade gegessen wie im Dezember. Werden doch am 6. Dezember die Stiefel gefüllt und am 24. viele Bunte Teller mit Schokoladenprodukte belegt. Nur was darf bzw. muss in Schokolade enthalten sein? Und wie sind Besonderheiten zu kennzeichnen?
Herr Thomas Böhm beschreibt in dieser Weihnachts-Folge die rechtlichen Anforderungen verschiedener Schokoladenprodukte.
Ihre Experten
Thomas Böhm
Fachgebietsleiter an der Landesuntersuchungsanstalt Sachsen für das...
Published 12/20/22
Die letzte Berufungsperiode der Lebensmittelbuchkommission hat ein Jahr länger gedauert als geplant. Dafür gab es zum Ende viele Neufassungen und geänderte Leitsätze.In der heutigen Folge erfahren Sie von Frau Dr. Birgit Rehlender, was in welchen Leitsätzen neu ist. Dazu berichtet Frau Dr. Rehlender einige Hintergrundinformationen. So z.B., aus welchen Gründen zwei Leitsätze nicht aktualisiert wurden und wie es da wohl weiter geht.
Ihre Experte
Dr. Birgit Rehlender
Staatl. geprüfte...
Published 12/06/22
Seit dem Herbst gibt es die neuen Corona-Impfstoffe. Viele fragen sich: Wie sinnvoll ist eine 4. oder gar 5. Impfung mit BA.1 bzw. BA.4/BA.5-spezifischen Impfstoffen? Wo kann eine 4. Oder 5. Impfung schaden? Und wovon hängt dieses ab? Und welche Parameter entscheiden über das Nachlassen der Impfwirkung?
Die Antworten auf diese uns noch viel mehr Fragen gibt Ihnen Herr Prof. Dr. Steinmann in dieser Folge.
Ihre Experte
Prof. Dr. med. Jörg Steinmann
Facharzt für Laboratoriumsmedizin
...
Published 11/22/22
Zum Zutatenverzeichnis auf Fertigpackungen gibt es immer wieder unterschiedliche Auslegungen. Da kommt es auf Feinheiten an, die zur sicheren Kennzeichnung zu beachten sind. In der heutigen Folge erfahren Sie von Frau Dr. Danja Domeier u. a., wie Vitamine im Zutatenverzeichnis zu deklarieren sind – und was nicht notwendig ist. Und wie zur Bezeichnung von zusammengesetzten Zutaten in einem Urteil entschieden wurde. Dazu sind noch weitere Details für ein rechtssicheres Zutatenverzeichnis zu...
Published 11/08/22
Wo ist der Unterschied zwischen Rückständen und Kontaminanten aus rechtlicher Sicht? Und wann ist eine Substanz mal ein Rückstand und wann eine Kontaminante? Was gilt für ungeregelte Stoffe? Und aus aktuellem Anlass: was ist bei der rechtlichen Einschätzung von Ethylenoxid zu beachten? Wann ist Ethylenoxid mit dem Reaktionsprodukt 2-Chlorethanol gleichzusetzen – und wann nicht? Fragen über Fragen. In dieser Folge gibt Ihnen Herr Dr. Tobias Teufer die Antworten.
Ihre Experte
Dr. Tobias...
Published 10/25/22
Seit 01.01.2022 gibt es die neue Bio-Verordnung. Nur was muss bei der Verwendung konventioneller Lebensmittel in Bio-Lebensmitteln alles berücksichtigt werden? Müssen auch Salz, Aromen und Hefe in Bio-Lebensmitteln Bio sein? Fragen über Fragen. Hören Sie hier die Antworten und noch vieles mehr von Frau RA Dr. Christine Konnertz-Häußler.
Ihre Expertin
Dr. LL. M. Christine Konnertz-Häußler
Kontaktdaten
Grube · Pitzer · Konnertz-Häußler Rechtsanwälte
Bunsenstraße 10
51647 Gummersbach
...
Published 10/11/22
Herr Dr. Norbert Kolb beschreibt einem seine Eindrücke und Erlebnisse von einem Audit in Laos. Was sind die Besonderheiten gegenüber einem Audit in Europa? Was ist planbar – und wo gibt es Überraschungen? Sie planen für eine Betriebsbegehung und stehen dann plötzlich auf durchgeweichten Feldern. Und Ihr Gesprächspartner wird kurzfristig abgerufen. Und ein Stromausfall kommt auch schon mal vor. Hier ist gute Vorbereitung goldwert.
Ihr Experte
Dr. Norbert Kolb
Kontaktdaten
E-Mail:...
Published 09/27/22
Herr Professor Dr. Ulrich Nöhle berichtet im zweiten Teil über weitere aktuelle Themen wie Food Fraud und dem neuen Lieferkettengesetz. Hinzu kommt ein wissenschaftlicher Blick in die Glaskugel zu den Themen, die die Branche in 2023 beschäftigen werden.
Ihr Experte
Prof. Dr. Ulrich Nöhle
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit und Hygiene
Kontaktdaten
Tel.: 0170 188 1652
E-Mail:
[email protected]
Weiter Informationen zum Thema dieser Folge
...
Published 09/13/22
Viele neue Themen beschäftigen die Lebensmittelbranche im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung. Dazu kommen Dauerthemen von denen angenommen wurde, dass diese heute nicht mehr wichtig sind. Es folgen Fakten und praktische Hinweise von Prof. Dr. Ulrich Nöhle u.a. zu Meldepflichten, Ethylenoxid, Rückverfolgbarkeit und den Leitsätzen der Lebensmittelbuchkommission.
Ihr Experte
Prof. Dr. Ulrich Nöhle
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lebensmittelsicherheit...
Published 08/30/22
Über zwei Jahre schlagen wir uns mit dem Thema Corona rum. Maßnahmen verstärken – Maßnahmen lockern. Und doch sind die Fallzahlen jetzt in diesem Sommer so hoch wie noch nie zu dieser Jahreszeit. Wie ist das aktuelle Infektionsgeschehen zu bewerten? Und warum schützen die Impfstoffe häufig nicht gegen Infektionen? Welche Impfstoffe werden zum Herbst erwartet? Fragen über Fragen. Hören Sie in dieser Folge die Antworten von Frau Dr. Anahita Fathi.
Ihre Experte
Dr. med. Anahita Fathi
...
Published 08/16/22
Pflanzenbasierte Produkte wie Fleisch-, Wurst-, Milch- und Käsealternativen erfreuen sich steigender Beliebtheit bei vielen Verbrauchern. Somit nimmt auch der Umfang an Regelungen, Empfehlungen und Urteilen zu.
In dieser Folge diskutieren Matthias Beuger, Valentin Jäger und Ralf Müller-Amenitsch über die Vorteile vegetarischer und veganer Produkte. Dazu werden die rechtlichen Grenzfälle beschrieben und die Verwendung der ISO-Norm 23662 aus 2021.
Ihre Experten
Matthias Beuger
Vegorganic...
Published 08/02/22
Mit dem 26.05. sind fast alle Corona-Regelungen aufgehoben. Corona war vorbei. Nur hat das leider niemand dem Virus mitgeteilt. Was sollten die Arbeitgeber trotzdem beachten? Dies beschreibt Herr Marcus Wellmann in der aktuellen Folge.
Ihr Experte
Marcus Wellmann
Referent Umwelttechnik und Arbeitssicherheit
Kontaktdaten
Gesellschaft für Arbeitssicherheit- und Umweltmanagement Sachverständigenwesen mbH
Haus des KFZ-Gewerbes
Billstraße 41
20539 Hamburg
Tel.: +49 (40) 78952131
Weiter...
Published 07/19/22
Seit 01.01.2022 gibt es die neue Bio-Verordnung. Nur was ändert sich für Lebensmittelbetriebe bei Import, Kontrollen und Audits? Welche weiteren Verpflichtungen kommen auf die Hersteller zu? Dieses beschreibt Ihnen Herr Dr. Norbert Kolb in dieser Folge.
Ihr Experte
Dr. Norbert Kolb
E-Mail:
[email protected]
Weiter Informationen zum Thema dieser Folge
Informationen zum Online-Seminar „Die neue Öko-Verordnung: bestens vorbereitet in das Bio-Audit“ am 26. Juli 2022 finden Sie unter...
Published 07/05/22
Aus vielen Gründen kommt es bei der Rohwarenbeschaffung zu Lieferengpässen bzw. steigenden Preisen. Dadurch ändern sich kurzfristig die Beschaffungswege – und die Wahrscheinlichkeit von Food Fraud rückt näher.
Herr Dr. Norbert Kolb beschreibt in dieser Folge die Gründe für Rohwarenknappheit und wie Sie hierzu präventive Maßnahmen einleiten können. Zusätzlich beschreibt er Ad hoc Maßnahmen bei plötzlichen Veränderungen zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.
Ihr Experte
Dr. Norbert...
Published 06/21/22
Produkte mit Green Claims sind praktisch in aller Munde. Ob „klimaneutral“, „Fair Trade“ oder „Industriell kompostierbar“: der Kreativität scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein. Was mit Green Claims ausgestattet werden kann und was dabei unbedingt zu beachten ist erläutert Ihnen Frau Dr. Stefanie Reinhart in dieser Podcastfolge.
Ihre Expertin
Dr. Stephanie Reinhart
Rechtsanwältin
Kontaktdaten Dr. Stephanie Reinhart
REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Gabelsbergerstraße 9 / III
...
Published 06/07/22
Was fällt zum 25.05.2022 weg? Welche Fürsorgepflichten des Arbeitgebers zur Arbeitssicherheit bleiben bestehen? Und was kann der Arbeitgeber den Mitarbeitern in diesem Zusammenhang noch vorschreiben? Die Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen sowie die neuesten Urteile erfahren Sie von Frau Hoppe-Sumic in dieser Podcastfolge.
Ihre Expertin
Svenja Hoppe-Sumic
Rechtsanwältin
Kontaktdaten
AGA Norddeutscher Unternehmensverband
Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung e.V.
...
Published 05/24/22
Der Nutri Score wird gerade von vielen Herstellern umgesetzt, jetzt kommt die nächste Bewertung. In dieser aktuellen Podcastfolge erläutert Ihnen Herr Michael Warburg unter welchen Voraussetzungen eine Anmeldung vom Eco Score möglich sein soll, aus welchen Komponenten sich die Bewertung zusammensetzt und was die Ziele dieser zusätzlichen Bewertung sind.
Ihre Experte
Michael Warburg
Berater mit seinem IW-Institut und führt bei der REWE-Group das Issue-Monitoring
Kontaktdaten
IW-Institut...
Published 05/10/22
In vielen Bundesländern sinken die Inzidenzwerte. Auf der anderen Seite sind leider steigende Todesraten zu verzeichnen. Dieses lässt eine hohe Dunkelziffer an nicht erfassten Fällen erahnen. Mit der Änderung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wurde die Verantwortung an die Unternehmen übertragen. Denn der Arbeitgeber muss die Gefahr einer möglichen Infektion der Mitarbeiter beurteilen und geeignete Maßnahmen einleiten.
Herrn Markus Wellmann als Fachkraft für Arbeitssicherheit gibt...
Published 04/26/22