#33 Praxistipp: ankerzellen.de
Listen now
Description
Es ist gut, nicht nur Hintergrundinformationen über die Bibel zu studieren, sondern auch regelmäßig den biblischen Text zu lesen - am besten gemeinsam mit anderen. Eine Bibellesegruppe ist besonders interessant, wenn die Teilnehmenden eher heterogen, also möglichst unterschiedlich sind. Das eröffnet unterschiedliche Perspektiven auf den Text. Falls du Interesse an einer Online-Hör-und-Lesegruppe hast, besuche www.ankerzellen.de. Dort findest du mehr Infos und andere Interessierte. Den Podcast "Bibelfundamentalismus" findest du hier: https://jensstangenberg.de/podcast/christlicher-fundamentalismus/
More Episodes
#52 Einleitung: 1. Petrusbrief / Eine königliche Priesterschaft inmitten einer heidnischen Umgebung. / Der 1. Petrusbrief ist an kleine christliche Gemeinschaften in der Zerstreuung geschrieben. Sie werden ermutigt, ihre Kleinheit nicht als Minderwertigkeit zu deuten, sondern sie als Chance zu...
Published 04/05/24
Published 04/05/24
Vielen ist nicht bekannt, dass teils die stärksten Wurzeln für Antisemitismus im Neuen Testament zu finden sind. Umso wichtiger ist es, die genauen Stellen in den Urschriften zu kennen und sie im damaligen Kontext zu deuten. Wer dies nicht tut, läuft Gefahr, auf einer vermeintlich biblischen...
Published 01/09/24