Bio essen in der Schule | zu Gast: Anja Erhart | Forschungsinstitut Biologische Landwirtschaft
Listen now
Description
Wie können bioregionale Produkte den Weg in die Schulverpflegung finden? Im Projekt „Nah. Land. Küche – Die Region im Kochtopf“ erprobt die Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen genau das. Welche Voraussetzungen es gibt, welche Hürden zu meistern sind und welcher Mehrwert dahintersteckt, dazu hörst du hier die Antworten. Anja Erhart ist stellvertretende Projektleiterin und arbeitet seit 20 Jahren im Bereich der nachhaltigen Gemeinschaftsverpflegung. Ihr Schwerpunktmäßig liegt im Aufbau regionaler Wertschöpfungsketten. Seit 2015 ist sie am Forschungsinstitut Biologische Landwirtschaft (FiBL) tätig. Die Themen: Warum in Schulen Bio, regionales Essen anbieten? Was haben die Kinder davon?Was ist mit den Kosten?Bio oder bioregional – gibt es einen Unterschied?welche Voraussetzungen braucht es und an wen kann man sich wenden? Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Shownotes: Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an [email protected] Information und Anlaufstellen: Projekt "Nah.Land.Küche.-Die Region im Kochtopf" (Kontakt M.-Z. Zeibig, Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen)Vernetzungsstelle SchulverpflegungBio-Anbauverbände (Demeter, Bioland, Naturland, Biokreis, Gäa e.v.)Ökomodell-RegionenBauernhof als Klassenzimmer Bio kann jeder This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
More Episodes
Hessische Bio-Pioniere sind engagierten Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben. Und die nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen lernen heißt, sich für die Zukunft inspirieren lassen. Dieser Erfahrungsschatz ist für das Ökomodell-Land Hessen mit...
Published 06/17/24
Was ist ein alter Hase? Und was ist ein Pionier? Das ist nur eine Frage, um die es heute geht. Wir widmen uns hessischen Bio-Pionieren. Das sind die engagierten Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben und nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen gibt...
Published 04/30/24