Wie viele Fußballfelder ernähren uns? Und welche Ernährungsumstellungen brauchen wir für die Agrarwende? | Martin Trieschmann & Volker Rettig | Naturland Öko-BeratungsGesellschaft mbH, Mühltal & Studierendenwerk Darmstadt
Listen now
Description
Die landwirtschaftliche Vielfalt in Südhessen ist groß. Doch gibt es auch genügend Bio-Betriebe, um Großküchen zu versorgen? Welche Mengen dafür nötig wären, wie unser eigener Konsum sich auf die Möglichkeit von Betrieben, umzustellen, auswirkt und wie mehr Bio im (Kantinen-)Speiseplan praktisch gelingen kann, das erfahren wir im Gespräch mit Martin Trieschmann (Naturland-Fachberater) und Volker Rettig (Abteilungsleitung Hochschulgastronomie Studierendenwerk Darmstadt) Die Themen: Welche Potenziale haben Bio-Lebensmittel für Großküchen und welche Rolle spielen sie für eine Ernährungs- und Agrarwende?Wie geht man eine Umstellung an?Was sind 1,800.000 Essen in Karotten, Kartoffeln, Eiern und Getreide - wie viel Kilo braucht man?Was ändert sich praktisch mit Einführung von Bio-Lebensmitteln? Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Shownotes: https://www.bmel-statistik.de/ernaehrung-fischerei/versorgungsbilanzen/kartoffeln https://de.statista.com/infografik/25048/pro-kopf-konsum-von-gemuese-in-deutschland/ https://www.bmel-statistik.de/ernaehrung-fischerei/versorgungsbilanzen/milch-und-milcherzeugnisse/ https://www.bmel-statistik.de/ernaehrung-fischerei/versorgungsbilanzen/eier https://de.statista.com/statistik/daten/studie/175412/umfrage/pro-kopf-verbrauch-von-getreideerzeugnissen-mehlwert-in-deutschland-seit-1935/  Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an [email protected] This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
More Episodes
Hessische Bio-Pioniere sind engagierten Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben. Und die nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen lernen heißt, sich für die Zukunft inspirieren lassen. Dieser Erfahrungsschatz ist für das Ökomodell-Land Hessen mit...
Published 06/17/24
Was ist ein alter Hase? Und was ist ein Pionier? Das ist nur eine Frage, um die es heute geht. Wir widmen uns hessischen Bio-Pionieren. Das sind die engagierten Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben und nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen gibt...
Published 04/30/24