Vom Wert der Weidehaltung | zu Gast: Dr. med. vet. Anita Idel | Tierärztin & Leadautorin des UN-Weltagrarberichts
Listen now
Description
Rindfleisch sei klimaschädlich, hört man häufig. Riesige Futteranbauflächen auf der ganzen Welt und ein Heer treibhausgasausstoßender Kühe sind die Schlagworte. Doch was die wenigsten wissen: Grasen Rinder natürlich auf Weiden, sieht ihre Klimabilanz ganz anders aus. Dann hat Rinderhaltung sogar Vorteile für Boden, Klima und Artenvielfalt. Wie das gehen soll? Genau darum geht´s in dieser Folge mit Tierärztin und Buchautorin Dr. Anita Idel. Die Themen: Mythos Klimakiller -was ist wirklich dran an der methanrülpsenden Kuh?Mehr als nur Gülle: Wie Kühe Klima und Bodenfruchtbarkeit beeinflussenAus Gras mach Lebensmittel - Special Effects von Wiederkäuern Wie Weiderinder der Artenvielfalt nützen Weideflächen als CO2 Speicher Neugierig, was hinter den Themen steckt? Klick auf Play! Shownotes: Gefördert durch: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Shownotes: Welche Themen willst Du hören? Schick uns Deinen Themenwunsch per E-Mail an [email protected] This podcast uses the following third-party services for analysis: Chartable - https://chartable.com/privacy
More Episodes
Hessische Bio-Pioniere sind engagierten Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben. Und die nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen lernen heißt, sich für die Zukunft inspirieren lassen. Dieser Erfahrungsschatz ist für das Ökomodell-Land Hessen mit...
Published 06/17/24
Was ist ein alter Hase? Und was ist ein Pionier? Das ist nur eine Frage, um die es heute geht. Wir widmen uns hessischen Bio-Pionieren. Das sind die engagierten Menschen, die den Ökolandbau als Vorreiter vorangebracht haben und nicht müde werden, ihn weiterzuentwickeln. Aus deren Erfahrungen gibt...
Published 04/30/24