Aktuelle Bücherempfehlungen: Anthony McCarten und Yuko Tsushima
Listen now
Description
Der Neuseeländer Anthony McCarten zeigt in «Going Zero» auf, dass wir der totalen Überwachung (fast) nicht mehr entgehen können. Die Japanerin Yuko Tsushima erzählt in «Räume des Lichts» von einer alleinerziehenden Frau, die ein unabhängiges Leben will. Der Neuseeländer Anthony McCarten entwirft in seinem rasanten Thriller «Going Zero» ein erschreckend realistisches Szenario. Die US-amerikanischen Geheimbehörden schliessen sich zusammen mit der weltweit grössten privaten Datenbank. Alle Verantwortlichen sind überzeugt, dass die nationale Cybersicherheit nur gewährleistet ist, wenn sie ihre Kräfte bündeln, Technologien und Daten austauschen. Das gigantische Projekt muss nur noch einen Test bestehen: Zehn Freiwillige tauchen für dreissig Tage unter und dürfen absolut keine Spuren hinterlassen. Wenn die Datenkrake die Menschen nicht finden kann, platzt der Deal. Die japanische Schriftstellerin Yuko Tsushima (1947-2016) wird gerade international wiederentdeckt. Mit ihren stark autobiografisch geprägten Themen und ihrem nüchternen, aber lebensprallen Stil macht sie Furore. In «Räume des Lichts» erzählt sie, ihrer Zeit weit voraus, vom Alltag einer alleinerziehenden Frau im Tokio der 1970er Jahre und ihrem Kampf um die Kontrolle über das eigene Leben. Im heutigen Kurztipp «All die Liebenden der Nacht» von Mieko Kawakami geht es um eine junge Korrekturleserin, die nicht weiss, wie man lebt. Doch eine unverhoffte Begegnung mit einem Unbekannten durchbricht ihre Alltagsroutine und eröffnet ihr neue Perspektiven. Buchhinweise: * Anthony McCarten. Going Zero. Aus dem Englischen von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié. 464 Seiten. Diogenes, 2023. * Yuko Tsushima. Räume des Lichts. Aus dem Japanischen von Nora Bierich. 208 Seiten. Arche Literaturverlag, 2023. * Mieko Kawakami. All die Liebenden der Nacht. Aus dem Japanischen von Katja Busson. 260 Seiten. Dumont, 2023.
More Episodes
Spurensuche und Spannung zeichnen unter anderem die beiden Bücher aus, die heute auf dem Literaturstammtisch liegen. Marc-Uwe Klings «Views» ist ein gesellschaftskritischer Thriller, Heinrich Steinfests «Sprung ins Leere» ein kunsthistorischer Krimi. «Views» so heisst das neuste Buch des...
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Ein Klassiker, ein Familiengeheimnis und ein Geschichtsbuch, das auf einem Fussballspiel basiert. Am Literaturstammtisch geht es um Bücher von Julien Green, Nadine Olonetzky und Ronald Reng. Der französisch-amerikanische Schriftsteller Julien Green (1900-1998) ist ein Jahrhundertautor: Er greift...
Published 06/18/24