Einführungsfolge zum Hintergrund der Europäischen Hochschulallianzen
Listen now
Description
In der Einführungsfolge von „Campus Europa“ stellen Anke Stahl und ihre Kollegin Justyna Polomski vom DAAD die Idee der „Europäischen Hochschulen“ näher vor und berichten, was sich bis heute daraus entwickelt hat. Justyna Polomski ist im DAAD mitverantwortlich für das nationale Begleitprogramm zu den Europäischen Hochschulen und daher eine ausgezeichnete Kennerin der Materie. Die Folge richtet sich an alle, die ihr Wissen über die Europäischen Hochschulallianzen und deren Entstehung vertiefen wollen, bevor sie die Gespräche mit Vertretern und Vertreterinnen der einzelnen Netzwerke in den weiteren Folgen hören.
More Episodes
Wie sollte die internationale Hochschulkooperation der Zukunft idealerweise verlaufen? Welche Stellschrauben müssen gedreht werden, damit unterschiedliche rechtliche, administrative und technische Rahmenbedingungen die grenzübergreifende Zusammenarbeit in Studium, Forschung und Lehre nicht...
Published 03/28/22
Published 03/28/22
Wie profitieren regionale Wirtschaftsräume von den Europäischen Hochschulallianzen? Nicht nur der große Fachkräftemangel ist insbesondere in ländlichen Regionen Europas ein Dauerbrenner-Thema. Mittelständische Unternehmen und Industrien sind zunehmend international orientiert und brauchen daher...
Published 02/28/22