Folge 4: "Sarah, wie wird der Chor zu einem geschützten Raum?"
Listen now
Description
„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile – das in Gedanken zu haben, das lässt mich einfach unheimlich entspannen“, sagt Sarah Neumann in einer neuen Folge unseres Podcasts. Der Jazzsängerin und TaKeTiNa-Rhythmuspädagogin sind Haltung, Wertschätzung und die Herstellung von Sicherheit und geschützten Räumen für die Menschen, die in ihre Chorprojekte kommen, besonders wichtig. Sie ist überzeugt, dass Musik Verbindung zwischen Menschen herstellt und im Chor jede*r einen Platz finden kann. Sarah ist Gast im Chor.Leben Podcast vom Projekt re:mix – Jugend singt und mischt sich ein. Mit Katrin von mediale pfade spricht sie über ihr neues Chorprojekt „Bock auf Voc“, mit dem sie besonders queere Jugendliche in ländlichen Regionen erreichen möchte. Sie erzählt, wie wichtig es ist, mit ausreichend Zeit und guter Vorbereitung in die Chorprobe zu kommen, um Zeit für die Menschen zu haben, mit denen sie Musik zusammen macht. Sie berichtet davon, dass man nicht nur den Sänger*innen, sondern auch sich selbst als Chorleitende*r ohne Vorurteile begegnen muss und regelmäßig seine eigenen Erwartungen checkt. Ein*e Chorleiter*in ist nichts ohne den Chor, das Ganze ist mehr als die Summe der Einzelteile, und eine Probe ist dann erfolgreich, wenn die Leute happy nach Hause gehen. Links  https://www.sarahneumann.de/unterricht_coaching.php https://www.deutsche-chorjugend.de/projekte/together-chorleben  https://remix.medialepfade.org/
More Episodes
Folge 7: "Marcel, wie gründet man einen Verein für seinen Chor?"
Published 03/18/22
Published 03/18/22
Folge 6: „Lukas, wie leitet man einen Mehrgenerationenchor?“
Published 03/10/22