Mädchen an den Ball!
Listen now
Description
Wir, das sind Silke Agena (Hamburg), Martin Middendorf (Vechta), Niklas Ruckdeschel (Bamberg) und Alexander Frisch (Berlin) werfen das Spotlight auf den Mädchenbasketball! Dabei machen wir zunächst eine Bestandsaufnahme: Wie ist die aktuelle Situation am Beispiel verschiedener Vereine und Verbände? Meist spielen in den Vereinen auch bei den Minis deutlich weniger Mädchen als Jungs. Wir wollen herausfinden, warum das so ist und wie wir das ändern können. Wie können wir mehr Mädchen für den orangenen Ball begeistern? Wie schaffen wir es, dass sie am Ball bleiben? Welche Rolle spielen spezielle Aktionen wie ein Girls Day oder auch Schul-AGs? Besonders interessiert uns die Frage, ob das Training mit weiblichen Minis anders aussieht als bei den Jungs. Wie sieht ein Trainings- und Vereinsumfeld aus, in dem sich Mädchen wohlfühlen und entfalten können? Was müssen wir Trainer:innen über die psycho-soziale Entwicklung von Mädchen wissen, damit wir ein solches Umfeld schaffen können? Diese Fragen besprechen wir mit Stephanie Süß und Renate Eichenberger. Stephanie ist hauptamtliche Minitrainerin bei ALBA Berlin und verantwortet dort als U14-Koordinatorin den weiblichen Mini-Bereich. Renate Eichenberger leitet das preisgekrönte sportpsychologische Programm von ALBA und unterstützt Spieler: innen und Trainer: innen bei der Persönlichkeitsentwicklung sowie der Leistungsförderung. Sie geben uns natürlich auch einen Einblick in den weiblichen Minibereich von ALBA und berichten uns von den ambitionierten Plänen des Klubs für den Frauensport. Und vielleicht finden wir mit ihnen heraus, wie wichtig es für die Mini-Mädchen ist, dass es auf einmal eine Frauen-Mannschaft gibt, die auch schon mal vor 2.000 Zuschauern gespielt hat. Links: Toolkit für Trainer:innen zum Mädschensport (made to play) US Studie zu Mädchen im Sport sportschau.de zu Gender-Gerechtigkeit im Sport rbb24.de zum Frauenbasketball bei ALBA Berlin Referat Mädchenbasketball auf Co@ches Corner
More Episodes
In dieser Episode treffen mit Moritz Augustin (Chemnitz) und Sebastian Förster (Dresden) zwei MTO-Studenten aus dem neunten Jahrgang auf einen Absolventen aus dem achten Jahrgang. Ihr Gesprächspartner Klaus Körmös ist nicht nur hauptamtlicher Minitrainer bei den Tigers in Tübingen, sondern auch...
Published 05/03/24
In dieser Episode sprechen die MTO-Coaches Alex Pütz (Bonn) und Anton Kirngs (Köln) mit Younes Kamil und Jasper Vandorpe über die Vermittlung von Soft Skills im Sport. Was das genau ist, wie Sport gestaltet werden muss, damit Spieler:innen sich in dem Bereich entwickeln, wie Trainer:innen sich...
Published 03/17/24