Episodes
Anfang des Jahres haben wir ja eine kleine Miniserie ins Leben gerufen: "Coach werden – eine Orientierungshilfe der Coachingbande".❤️ Und heute machen wir damit weiter: es geht ums liebe Geld.💰 Sicher kein ganz unwichtiges Kriterium bei der Wahl der richtigen Coaching-Ausbildung. Allerdings: So vielfältig das Verständnis von Coaching ist, so vielfältig und unterschiedlich sind auch die Preise einer Ausbildung. Da findet man eine Riesenbandbreite an Umfang und Kosten. Angefangen bei einem...
Published 02/23/24
Ist glücklich sein oder werden jetzt purer Zufall oder gibt es ein Talent oder ist es am Ende vererbt??? Vielleicht von ALLEM etwas 🤩! Im heutigen Podcast vollen wir genau darüber reden. Welchen Einfluss haben wir auf's Glücklichsein? 👉 Es mag jetzt nicht verwunderlich sein, dass Glücklichsein natürlich ganz viel mit HALTUNG zu tun hat - aber es gibt auch den Ansatz, dass wir die Veranlagung zum Glücklich sein vererbt bekommen. Von welcher Ecke auch immer man guckt, wir reden heute über...
Published 02/16/24
ENDLICH ist wieder Kaffeepause ☕. Im heutigen Podcastquickie greifen wir einen Spruch auf, den unsere Ausbildungsabsolventin Svenja Dammasch uns bei der Präsentation ihrer Abschlussarbeit mal eben so auf den Tisch gelegt hat 🥰. 💯 ZUFRIEDENE MENSCHEN FÜHREN KEINE KRIEGE Bäääm Svenja, da haben wir erstmal was zum Nachdenken gehabt und es ist natürlich auch eine wunderbare Beschreibung dafür was Coaching und Selbstreflexion ganz allgemein bewirken können. Wir setzen Impulse und begleiten...
Published 02/14/24
Burnout – eine Volkskrankheit, die immer noch polarisiert und häufig verharmlost wird. "Früher hat es das doch auch nicht gegeben" oder "Stell Dich nicht so an, jeder hat mal Stress", sind keine seltenen Reaktionen auf diesen seelischen Erschöpfungszustand. Und auch, wenn der Begriff Burnout tatsächlich noch relativ neu ist, existiert er doch schon viel länger als Du veilleicht denkt. Denn schon in den 1970er Jahre wurde das Modell vorgestellt über das wir heute sprechen: Das 12...
Published 02/09/24
👉 Im Podcast vom 26.01.24 haben wir Dir erklärt, wie man (Ressourcen)ANKER im Coaching setzt. Heute wollen wir uns der Frage widmen, wie man ANKER wieder löst. Das heißt wenn wir einen Reiz mit einer Reaktion verknüpfen können, schauen wir jetzt, wie wir dieses Paar wieder voneinander scheiden können 💔 . Tatsächlich gibt es auch dafür ein Tool im NLP, nämlich die "Fast Phobie Cure" und schon wird es kniffelig, denn PHOBIEN bearbeiten wir im Coaching natürlich nicht, denn die gehören ja in...
Published 02/02/24
Captain AHOIIIIIII 🛳️ - ANKER SETZEN! 👉 In der heutigen Folge setzen wir erstmal Segel und fahren Richtung NLP, um uns dann anzuschauen, wie man im Coaching ANKER setzt! Lustigerweise haben wir alle ziemlich viele gesetzte Anker, die wir uns beiläufig im Leben "angeeignet" haben. Aber bewusst genutzt ist diese Technik ein wahrer Segen! Stell Dir vor, Du hast selbst Angst vor Leuten zu sprechen und kannst das Gefühl von Sicherheit oder Souveränität verankern und z.B. durch eine Berührung...
Published 01/26/24
Heute wird’s bunt 🥳, denn wir behandeln gleich DREI Themen in einer Folge! ➡️ Im ersten Teil geht es um die Zertifizierung zum LINC Senior Coach, die Susanne kürzlich gemacht hat. Wusstet Ihr zum Beispiel, dass man das Persönlichkeitsanalysetool LINC LPP mit ganz klassischen Coachingtool wie dem INNEREN TEAM, dem WERTEQUADRAT oder der Glaubenssatzarbeit kombinieren kann? ➡️ Im Mittelteil sprechen wir über einen Hörerinnenwunsch von Mareike, nämlich wie man eigentlich coachen kann, wenn das...
Published 01/19/24
Haben wir Dich in den letzten Tagen mit unserer Begeisterung für Coaching angesteckt und Du interessierst Dich für unsere Ausbildung zum/zur Systemischen Coach? Dann ist diese heutige Abschlussfolge unserer Miniserie nur für Dich!💕 Denn heute dreht sich alles um den Ablauf und die Inhalte unserer 8-moduligen Ausbildung. Und auch, wenn wir diese mittlerweile locker flockig vorstellen und präsentieren können, steckt dahinter ein wohlüberlegter und gut durchdachter Plan. Denn schließlich ist...
Published 01/17/24
Nachdem Du gestern den Skalenlauf kennengellernt hast, geht es heute um das sogenannte Six Step Reframing. Und dreimal darfst Du raten, aus wievielen Schritten diese Intervention besteht... 😉 Der Six Step kommt ursprünglich aus dem NLP (Neurolinguistisches Programmieren) und wurde in den 70er Jahren von Richard Bandler und John Grinder entwickelt. Du lernst heute wie Du Deinen Coachee In sechs einfachen Schritten dabei unterstützt, gewohnte und unerwünschte Verhaltensweisen und Emotionen...
Published 01/16/24
Schluss mit grauer Theorie – obwohl so grau war sie hoffentlich gar nicht... Aber heute und morgen stellen wir Dir zwei ganz konkrete Klassiker der Coaching-Interventionen vor. Wir stellen Dir diese aber nicht einfach nur theoretisch vor, sondern zeigen Dir in zwei Demo-Coachings die praktische Anwendung Schritt für Schritt. Aber natürlich vertiefst Du dabei auch nochmal unser "Zirkuläres Coachingmodell", das den Demos natgürlich zugrunde liegt. Dafür schlüpfen Astrid und Susi je einmal in...
Published 01/15/24
🥊 In der heutigen Folge geht es darum, dass FRAGEN wahre Wunderwaffen im Coaching sind. Wir sagen oft, das Coaching KEIN Hexenwerk ist, sondern eine erlernbare Tätigkeit. Mit dieser Folge wollen wir Dir einmal mehr den Blick hinter die Kulissen ermöglichen, wie Coaching funktioniert, damit Du für Dich einfacher entscheiden kannst, ob eine Coachingausbildung vielleicht auch etwas für Dich wäre. ❓Oft sind es nämlich gut gestellte Fragen und in Folge die Antworten des Coachees, die ihn oder...
Published 01/14/24
Nachdem wir diesen sagenumwobenen Prozess nun schon so oft erwähnt haben, stellen wir ihn Dir heute endlich auch richtig vor. Wir sprechen über unser "Zirkuläres Coachingmodell'" und wie es Dir hilft, erfolgreiche Coachings durchzuführen. Denn der Prozess ist viel wichtiger als Du vielleicht denkst und alles andere als trocken. In dieser Folge lernst Du, wie 👉 Dir der Prozess dabei hilft, Deinen Coachee zu führen 👉 Du Deine Coachingsitzung aufbaust 👉 Du von einer Phase in die nächste...
Published 01/13/24
In der heutigen Folge reden wir Klartext💯! Stellst Du Dir vielleicht die Frage, was ein Coaching von einem Gespräch mit der besten Freundin unterscheidet? Die Frage ist total nachvollziehbar, und wir wollen Dir den Unterschied heute sehr gerne veranschaulichen. 👉 Coaching ist streng lösungsorientiert und ressourcenfokussiert 👉 Coaching klärt immer zunächst ein realisierbares Ziel 👉 Coaching folgt immer einen speziellen Prozess 👉 Coaching arbeitet mit speziellen Coachingfragen 👉...
Published 01/12/24
In der heutigen Folge erklären wir Dir: 🌸 Welche Kompetenzen Du mit in eine Coaching-Ausbildung bringen solltest, und was Du erlernen oder ausbauen kannst Tatsächlich ist Coaching als Handwerk erlernbar und KEINE Geheimwissenschaft, die nur besonderen Menschen vorbehalten ist. Man braucht weder das zweite Gesicht noch hellseherische Fähigkeiten, um Coach zu werden 🫠. ABER ein paar Kompetenzen sollte man dennoch bereits in sich tragen, damit das Konzept Coaching aufgeht 😜. ...
Published 01/11/24
🚒Du recherchierst schon eine Weile, möchtest gerne Coach werden, aber fühlst Dich langsam ziemlich KARUSSEL im Kopf, weil Du nicht mehr durchblickst, auf was Du bei der Auswahl Deines Ausbildungsinstitutes achten sollte? 💯 Mehr als verständlich! Qualität zu erkennen, unterschiedliche Formate zu vergleichen und am Ende noch einen Überblick zu haben, was jetzt das Richtige wäre, ist wirklich bei der Vielzahl der Angebote schwierig! Wir geben Dir heute einige unumstößliche Kriterien an die...
Published 01/10/24
Heute geht es um die Frage: 💡Was hast Du davon, wenn Du eine Coachingausbildung machst? Tatsächlich entfaltet sich die Magie einer Coachingausbildung nicht nur in dem Fakt, dass Du Dir ein zusätzliches Betätigungsfeld eröffnest, sondern so eine Coachingausbildung bringt noch weit mehr Möglichkeiten in Dein Leben 💓. 💫 Zum Beispiel hören wir ganz oft, dass unsere Teilnehmer*innen in der sagen, dass die Coachingausbildung in ihrem Leben der absolute Gamechanger war ... 💫 Dann kommt es vor,...
Published 01/09/24
💥Coach werden! Eine Orientierungshilfe der Coachingbande Ab heute, und bis zum 17.01.23, erscheint täglich eine Podcastfolge, die sich rund um alle Fragen dreht, die man mit sich herumträgt, wenn man sich fragt ob eine Coachingausbildung ein wichtiger & richtiger Schritt in der persönlichen Lebens- und Berufsplanung wäre. ❓Heute klären wir darüber auf, was Coaching eigentlich im Kontext persönlicher Weiterentwicklung ist und auch (fast noch wichtiger) was es nicht ist. ❓Wir erklären...
Published 01/08/24
Wir starten das neue Jahr mit einem Hörerwunsch von Tim. Tim hat uns gefragt wie das eigentlich mit dem Telefon-Coaching funktioniert und worauf man dabei achten sollte. Und sein Wunsch ist uns Befehl: Heute dreht sich also alles um das Thema Telefon-Coaching und welche Erfahrungen wir damit gemacht haben. Bei uns in Deutschland ist Telefon-Coaching (noch?) gar nicht so stark verbreitet, in anderen Ländern sieht das allerdings anders aus. Und wenn wir bedenken, dass es sicher Menschen gibt,...
Published 01/05/24
Auf das es ein friedliches, gesundes und glückliches Jahr für Euch, Eure Lieben und uns werden möge! Feiert so, wie es sich für Euch gut uns richtig anfühlt und wir sehen oder hören uns 2024! Also lasst uns lden Ausklang des Jahres zusammen begehen mit Welt off – Audio on! ❤️lichste Grüße von Astrid & Susanne _____________________________________________ Und was gibt es sonst noch? 🌟🌟 2 x jährlich startet unsere systemische Coachingausbildung (online). Außerdem gibt es die...
Published 12/31/23
Heute geht es um Emotionscoaching als besonderer Spezialisierung im Coaching und dafür haben wir uns eine bekannte und sehr lieb gewonnenen Kolleging eingeladen. Sie ist wieder da 😍! Sarah Lappe (@sarah_lappe) ist wieder bei uns im Podcast Studio und wir reden in der heutigen Folge über EMOTIONEN, die die Verbindung zwischen Menschen stärken. 👉 Sarah ist nämlich als Emotionscoach Spezialistin für's Fühlen (im Coaching). Sarah's Website findet ihr hier: https://www.sarah-lappe.de Im...
Published 12/29/23
Wenn nicht heute, wann sollten wir denn dann über Liebe sprechen??? Also, sprechen wir über die Liebe. Oder genauer gesagt, sprechen wir über die fünf Sprachen der Liebe. Eine dieser Sprache: Geschenke. Wir zeigen unsere Liebe, indem wir uns Geschenke machen. Dabei spielen Größe und Kosten natürlich keine Rolle. Vielmehr geht es darum, sich Gedanken darüber zu machen, worüber sich der oder die andere freut. Wir haben uns auch darüber Gedanken gemacht, worüber Du Dich freuen könntest und...
Published 12/24/23
Tusch, Trompeten und Trommelwirbel!!! 🎺 🥁 Wir stellen Dir heute die letzte Lebensfrage unseres Podcast-Adventskalenders: Wenn Du das Angebot bekommen würdest in die Zukunft zu schauen, würdest Du es tun? Diese Frage ist bestimmt genauso alt wie die Menschheit selbst. Will ich wissen wie es in meinem Leben weitergeht, ob ich erfolgreich werde, heirate, Kinder bekomme, gesund bleibe und will ich wissen wie lang ich leben werde? Oder ist es vielleicht doch besser, wenn ich es nicht weiß und...
Published 12/23/23
Unsere vorletzte Lebensfrage hat während der Aufnahme des Podcasts zu ganz persönlichen Erkenntnissen und einem Aha-Erlebnis geführt – und Du bist quasi live dabei. Denn auch diese Fragen kann wieder aus ganz unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und beantwortet werden. Ich kann mich zum Beispiel fragen, wann ich nur so tue als ob ich etwas könnte und damit jemanden arglistig täuschen, weil ich es eigentlich eben nicht kann. Oder ich kann so tun als mir etwas überhaupt nichts ausmacht,...
Published 12/22/23
Das wir große Fans von Aufstellungen – gern auch mit Stellvertreterfiguren – sind, das hast Du bestimmt schon mitbekommen. Vielleicht hast Du aber selbst noch nicht den Mut gehabt, diese doch ein wenig komplexe Methode auszuprobieren. Wenn dem so ist, dann haben wir heute genau das Richtige hinter unserem Türchen 21 für Dich versteckt. Es ist nämlich eine einfach anwenbare und unkomplizierte Vatiante der Aufstellung: die sogenannte Systemvisualisierung. Das Prinzip bleibt auch hier das...
Published 12/21/23
Vielleicht kennst Du bereits die sogennante Fishbowl-Methode, eine Methode der Diskussionführung, die auch für große Gruppen geeignet ist. Ihren Namen hat die Methode aufgrund der außergewöhnlichen Sitzordnung: Sie gleicht nämlich tatsächlich einem Goldfischglas, um das die Teilnehmenden herum sitzen. Es gibt also einen Innen- und einen Außenkreis. Im Innenkreis – sozusagen im Goldfischglas – wird die Diskussion geführt, im Außenkreis sitzen die Beobachter*innen. Was Du über diese Methode...
Published 12/20/23