Hintergrund: Wie sammeln Geheimdienste Infos im Internet?
Listen now
Description
Wie läuft es eigentlich ab, wenn Geheimdienste im Netz spionieren? Was dürfen sie, was ist verboten? Und gibt es auch Graubereiche? Sind die Amerikaner bis heute neugieriger als die deutschen Dienste? Das alles bespricht Eva-Maria Lemke in der Hintergrund Folge mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Und wenn ihr mehr über die NSA Affäre und die Enthüllungen von Edward Snowden erfahren wollt, hört gern rein in die begleitende Folge: „Der Whistleblower und das Handy der Kanzlerin“. Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Auch russische Geheimdienste sind in Deutschland aktiv, darum geht’s in der Folge “Russlands Spione und Auftragskiller” von „SWR2 Wissen“. Da erfahrt ihr, wie russische Agenten versuchen, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Militär zu unterwandern – und wie Russland so westliche Staaten destabilisieren und Sanktionen umgehen will. https://www.ardaudiothek.de/episode/swr2-wissen/russlands-spione-und-auftragskiller-wie-gefaehrlich-sind-putins-geheimdienste-fuer-europa/swr2/12013837/
More Episodes
Dark Matters ist mit einer Live-Aufzeichnung beim SWR Podcastfestival am 04.02.2024 um 20Uhr in Mannheim dabei. Tickets gibt es unter: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Published 01/15/24
Die zweite Staffel von “Dark Matters” geht zu Ende. Moderatorin Eva-Maria Lemke und ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg lassen die spannendsten Fälle Revue passieren und sprechen darüber, was alle Fälle aus Staffel 2 gemeinsam haben. Im Gespräch geht es darum, welche Rolle Deutschland im...
Published 12/12/23