Hintergrund: Wie arbeitet der militärische Abschirmdienst?
Listen now
Description
Der MAD ist der kleinste der drei deutschen Geheimdienste. Er soll die Bundeswehr vor Extremismus, Sabotage und Spionage schützen, ist aber immer wieder in den Schlagzeilen gelandet: Rechtsextremismus in der Truppe, entwendete Waffen, Führungsversagen. Wie gut kann es funktionieren, wenn Soldatinnen und Soldaten ihre eigenen Kamerad:innen überwachen? Hat der Nachrichtendienst den Extremismus in der Truppe unterschätzt? Und was hat sich seit dem Aufdecken des Hannibal-Netzwerks beim MAD getan? Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge – Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg. Wenn ihr mehr darüber wissen wollt, welche beunruhigenden Vorfälle dazu geführt haben, dass sich die Arbeitsweise des MAD über die Jahre verändert und geschärft hat, dann hört gern "Der falsche Flüchtling und das Hannibal-Netzwerk". Und noch ein Tipp zum Weiterhören: Im SWR-Podcast „MAFIA LAND – die unglaubliche Geschichte des schwäbischen Pizzawirts Mario L." gehen zwei Reporterinnen auf die Reise quer durch Baden-Württemberg bis an den südlichsten Zipfel Italiens. Dort herrscht die ‘Ndrangheta – und Baden-Württemberg ist sowas wie ein Hotspot für sie. Wie stark die Mafia auch bei uns den Fuß in der Tür hat, hört ihr bei MAFIA LAND. https://www.ardaudiothek.de/sendung/mafia-land-die-unglaubliche-geschichte-des-schwaebischen-pizzawirts-mario-l/12566577/
More Episodes
Dark Matters ist mit einer Live-Aufzeichnung beim SWR Podcastfestival am 04.02.2024 um 20Uhr in Mannheim dabei. Tickets gibt es unter: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Published 01/15/24
Die zweite Staffel von “Dark Matters” geht zu Ende. Moderatorin Eva-Maria Lemke und ARD-Geheimdienstexperte Michael Götschenberg lassen die spannendsten Fälle Revue passieren und sprechen darüber, was alle Fälle aus Staffel 2 gemeinsam haben. Im Gespräch geht es darum, welche Rolle Deutschland im...
Published 12/12/23