Datensouveränität für Unternehmen
Listen now
Description
Daten sicher speichern, austauschen und empfangen ist eine grundlegende Voraussetzung für datenbasierte Geschäftsmodelle von Unternehmen. Was einfach zu sein scheint, kann jedoch technisch komplex sein. Für Unternehmen, die mit Algorithmen, Plattformen oder Big-Data-Anwendungen mit großem Datenvolumen arbeiten, ist die Kollaboration untereinander technisch gesehen eine Herausforderung. Deswegen möchte das europäische Projekt Gaia-X ein sicheres, souveränes und offenes Daten-Ökosystem aufbauen, in dem Unternehmen besser miteinander kooperieren können. In dieser Folge sprechen Sidonie Krug und Sven Oswald mit Peter Kraemer, der als Leiter des Gaia-X Hub Germany ein Update aus dem Projekt gibt. Links zum Gaia-X Projekt: Erklärvideo “Was ist Gaia-X”: https://youtu.be/8flz4zZtP60 Gaia-X Federation Services: https://www.gxfs.eu/de/ Mehr Infos zum Gaia-X Hub Berlin mit Peter Kraemer: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/gaia-x.html Gaia-X Roadshow anschauen: https://www.eco.de/event/gaia-x-roadshow-powered-by-eco-frankfurt/ --- Redaktion: Christin Müller, Hanna Sißmann, Laura Treskatis Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug und Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
More Episodes
Am 9. Juni 2024 findet die Europawahl in Deutschland statt. Auch für die Digitalbranche ist das ein wichtiges Ereignis. Denn mittlerweile wird eine Vielzahl der für sie relevanten Entscheidungen auf EU-Ebene getroffen. Gerade in den letzten fünf Jahren sind hier viele bedeutende Gesetze auf den...
Published 05/28/24
Künstliche Intelligenz (KI) ist die Trendtechnologie des Jahres 2024 und ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation von Wirtschaft und Industrie. Nichtsdestotrotz sind immer noch viele Unternehmen in Deutschland zurückhaltend, wenn es um die Anwendung von KI im Arbeitskontext geht....
Published 05/14/24
Published 05/14/24