Episodes
Der österreichische Mäzen Peter Pühringer will ein Schweizer Dorf zum internationalen Zentrum für Musik, Kulinarik und Neurologie machen und gibt dafür Millionen aus. Gleichzeitig kürzt er in Österreich sein Kultursponsoring massiv. Eine Recherche von Bernhard Odehnal, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 7-8/2023.
Published 07/14/23
Die Bildungssprecherin der Grünen, Sibylle Hamann, hat mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die unerwünschten Nebenwirkungen von neun Wochen Sommerferien, die Bedeutung des Linksrucks in der SPÖ für die Grünen – und ihren Berufswechsel von der Journalistin zur Politikerin gesprochen.
Published 07/06/23
Wie verändert der entfesselte Dniepr den Alltag der Odessiter? Klaus Stimeder hat sich auf dem Privoz umgehört, dem fast 200 Jahre alten Markt der ukrainischen Küstenstadt.
Published 06/23/23
Vor 13 Jahren wanderte der österreichische Arzt Markus Puchner nach Dänemark aus. Was klappt dort besser? Und was könnte sich Österreich davon abschauen? Eine Recherche von Thomas Winkelmüller, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 6/2023.
Published 06/09/23
Der Philosoph Franz Schuh spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die Erfolge der FPÖ, die Gemeinheiten der Wiener und seine Erlebnisse als „hospitalisierte Person“.
Published 06/02/23
In der siebten Folge von DATUM Fernsprecher reist Klaus Stimeder von der Ukraine in die USA: Wie hat Putins Krieg jenes New Yorker Stadtviertel Brighton Beach verändert, das mehr als 30.000 Einwandererinnen und Einwanderer aus ehemaligen Sowjetländern zur neuen Heimat wurde?Anmerkung der Redaktion: in der Aufnahme ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Es sprechen Sebastian Loudon und Paul Koren.
Published 05/26/23
Tigermücken sind Überträger tropischer Krankheiten und breiten sich auch hierzulande immer weiter aus. In Deutschland kämpfen Bürger, Forscher und Behörden gegen die Vermehrung der invasiven Art. Ein Bericht von Manuel Kronenberg, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM-Ausgabe 5/2023.
Published 05/12/23
Der Schriftsteller Robert Menasse spricht mit DATUM-Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel auch über die Folgen von Schwarz-Blau in Niederösterreich, die Bilanz der grünen Regierungspolitik und die Konstruktionsfehler der Europäischen Union.
Published 05/04/23
In der sechsten Folge von DATUM Fernsprecher widmet sich Klaus Stimeder den Medien in der Ukraine. Wie haben sie sich durch die Maidan-Revolution und den Angriff Russlands verändert? Wie erleben sie trotz widriger Umstände die Pflicht und die Freiheit, zu publizieren und zu kritisieren?
Published 04/21/23
Verfassungsministerin Karoline Edtstadler wird innerhalb der ÖVP immer wieder für höhere Weihen ins Spiel gebracht. Aber sind die Bürgerlichen bereit für eine Parteichefin, die sich als Feministin versteht? Ein Porträt von Wolfgang Rössler, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 4/2023.             
Published 04/14/23
Die Mitgründerin von Fridays for Future in Österreich und Sprecherin des Klimavolksbehrens spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über soziale Kipppunkte, die Aktionen der "Letzten Generation" und die noch uneingelösten Klima-Versprechen der türkis-grünen Regierung.
Published 04/06/23
In der fünften Folge von DATUM Fernsprecher widmet sich Klaus Stimeder Lviv,  der wichtigsten Stadt in der Westukraine, und spricht mit dem galizischen Schriftsteller Jurij Wynnytschuk über ihre wechselvolle Geschichte. 
Published 03/22/23
Der "Politically Correct Comedy Club" aus Wien setzt auf Witze, die niemandem wehtun sollen – und feiert damit große Erfolge. Eine Recherche von Livia Praun, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 3/2023.
Published 03/10/23
Die Publizistin Ingrid Brodnig spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über ihre Erfahrungen mit ChatGPT, Twitter seit der Übernahme durch Elon Musk und die Notwendigkeit von intellektueller Demut im Umgang mit Desinformation.
Published 03/03/23
In der vierten Folge von DATUM Fernsprecher zieht Klaus Stimeder mit DATUM-Chefredakteurin Elisalex Henckel und Herausgeber Sebastian Loudon ein persönliches Resümee nach einem Jahr als Reporter in der Ukraine. 
Published 02/23/23
Michael Rami ist Anwalt und Verfassungsrichter. Er hat die Krone und Heinz-Christian Strache vertreten, aber auch Frauen gegen Wolfgang Fellner. Jetzt ist der Schauspieler Florian Teichtmeister sein Mandant. Wie passt das alles zusammen? Ein Porträt von Jonas Vogt, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 2/2023.
Published 02/10/23
Die Direktorin des Austria Instituts für Europa- und Sicherheitspolitik spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über rote Linien bei der Unterstützung der Ukraine, mögliche Szenarien, wie der Krieg enden könnnte - und die innenpolitikgetriebene Außenpolitik der österreichischen Regierung.
Published 02/02/23
In der dritten Folge von DATUM Fernsprecher widmet sich Klaus Stimeder dem Leben der rund 30.000 Jüdinnen und Juden, die auch ein Jahr nach Beginn der großflächigen Angriffe Russlands auf die Ukraine noch in der Hafenstadt Odessa leben.
Published 01/30/23
Das Landesgericht Eisenstadt ertrinkt in Schlepper-Prozessen. Wer sind die Menschen, die hier auf der Anklagebank sitzen? Und wieso ist es so schwierig, ihre Hintermänner zu fangen?. Eine Reportage von Thomas Winkelmüller, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 12/2022.
Published 01/16/23
Für die zweite Folge von DATUM Fernsprecher begab sich Klaus Stimeder nach Cherson. Das ist jene ukrainische Stadt, die im November nach zehnmonatiger Besetzung durch russische Truppen von den ukrainischen Streitkräften befreit worden ist. Eine Stadt zwischen Trauma und Triumph.
Published 12/23/22
In unserem Podcast DATUM Studio spricht Klaus Schwertner, geschäftsführender Direktor der Caritas Wien, mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über das Helfen in Zeiten multipler Krisen, sinnvolles Schenken – und die Frage, ob die ÖVP noch christlichsoziale Politik betreibt.
Published 12/02/22
Rechner haben Schach im letzten Vierteljahrhundert komplett verändert, ohne es zu zerstören. Nun aber bedroht der technologische Fortschritt den fairen Wettbewerb. Eine Analyse von Anatol Vitouch, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 12/2022.
Published 11/30/22
In unserem neuen Podcast DATUM Fernsprecher erzählt Klaus Stimeder vom Leben im Ukraine-Krieg. Der Gründer von DATUM lebt und arbeitet seit mehreren Monaten in Odessa, die erste Folge der neuen Reihe hat er den russischen Staatsbürgern in der ukrainischen Hafenstadt gewidmet.
Published 11/25/22
In unserem Podcast DATUM Studio spricht die NEOS-Abgeordnete Stephanie Krisper mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über das Geständnis des Thomas Schmid, die Fähigkeiten der neuen Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst und die Frage, warum wir einen Russland-Untersuchungsausschuss brauchen.
Published 11/04/22
Der Investigativ-Journalist Christo Grozev deckt mit digitalen Recherchen die Verbrechen russischer Geheimdienste auf. Wieso lebt der Bulgare ausgerechnet in Wien? Ein Porträt von Thomas Winkelmüller, eingelesen von Sebastian Loudon. Aus der DATUM Ausgabe 11/2022.
Published 11/03/22