Episodes
Patrick und Samira haben zwei Kinder, eine eigene Wohnung und ein vermeintlich perfektes Leben. Trotzdem werfen sie sich gegenseitig häusliche Gewalt vor. Als Patrick von einem Markteinkauf nach Hause kommt, hält ihm seine Frau eine gerichtliche Anordnung vor die Nase: Samira macht vom Gewaltschutzgesetz Gebrauch und wird als mutmaßliches Opfer sofort geschützt. Patrick darf sich ihr und den Kindern nicht mehr nähern, muss die gemeinsame Wohnung sofort verlassen. Seine Frau wirft ihm vor, sie...
Published 11/28/23
Viele Clubs am Berliner Ostkreuz bangen gerade um ihre Standorte, auch das About Blank. Eine Autobahn soll genau an dieser Stelle gebaut werden. Deshalb steht die Frage im Raum: Was ist wichtiger – Clubkultur oder die Autobahn A100? Die Berliner CDU wünscht sich eine Weiterführung der Stadtautobahn bis nach Lichtenberg und verspricht sich davon eine Entlastung des Innenstadtverkehrs. Diese Pläne würden bedeuten, dass etwa zwanzig Clubs, einige Bars und zwei Jugendzentren ihre aktuellen...
Published 11/21/23
Seit über einem Jahr wohnt Sveta Ben in Berlin. In ihren aktuellen Werken verarbeitet sie die traumatischen Ereignisse in Belarus, die mit der Niederschlagung der Massenproteste nach der gefälschten Wahl von 2020 begannen. Zurück in ihre alte Heimat kann sie nicht – sie steht auf der Liste der unerwünschten Künstler und ist froh, einer Verhaftung gerade so entkommen zu sein. In Berlin versucht sie nun, ein neues Leben aufzubauen. Inga Lizengevic hat sie getroffen. Autorin und Regie: Inga...
Published 11/14/23
Von Therapieplatz-Suche bis zu sexuellem Missbrauch: Mia arbeitet im Jugendamt und kümmert sich um Familien und Kinder. Aber eigentlich hat sie viel zu wenig Zeit für die vielen Fälle auf ihrem Schreibtisch. Kann sie die Kinder trotzdem schützen? Wir begleiten Mia in ihrem Alltag im Büro und bei Hausbesuchen mit Familien. Es ist ein bekanntes Problem, dass die Berliner Jugendämter völlig überlastet sind. Einige Mitarbeitende sprechen von der schlimmsten Situation seit 30 Jahren: Veraltete...
Published 11/07/23
Charly hat unzählige Abenteuer erlebt. Als Schauspieler stand er in den 60er Jahren mit großen Stars vor der Kamera, er hat in Westberlin eine Schwulenkneipe betrieben, dann einen Lampenladen. Charly lebte auch im Ausland. Heute sind fast alle seine Weggefährten tot. Er selbst hat kaum Geld und die Gesundheit leidet. Klar, Charly ist mit seinem sehr speziellen Lebenskonzept in seiner Generation ein Paradiesvogel. Aber sein Schicksal könnte auch stellvertretend sein für das, was den...
Published 10/31/23
Ihr Leben lang versucht Johanna zu verstehen warum sie "anders" ist und warum Dinge, die doch offensichtlich "so einfach" sind, ihr so schwerfallen. Regelmäßiges Aufräumen, Beantworten von Amtsbriefen – alltägliche Aufgaben bedeuten höchste Anstrengung. Trotz diverser Ratgeber, Psychologinnen, und sogar dem Besuch bei einer Schamanin tappt Johanna lange Zeit im Dunklen. Auf die Idee, sie könne AD(H)S haben, kommt lange Zeit niemand. Wie auch, wenn sie immer ein freundliches, aufmerksames...
Published 10/24/23
Irgendwann hat Inge zu den Antidepressiva gegriffen. Wie nach einem Strohhalm gegen Schmerzen und Schwermut. Jetzt traut sich die Autorin nicht mehr das Zeug abzusetzen. Aus Angst dann durchzudrehen. Doch wie kommt man wieder von den Pillen los? Und was passiert, wenn diese Psychopharmaka wie bei so vielen zur Dauermedikation werden? Die Doku nimmt die Gruppe der Antidepressiva unter die Lupe und taucht ein in die Seelenlage von Betroffenen. Auf der Suche nach Aufklärung wird die ganze...
Published 10/17/23
Am 7.10.2023 dringen früh morgens hunderte Anhänger der islamistischen Terror-Organisation Hamas aus dem Gaza Streifen nach Israel ein. Für Israel wird dieser Samstag zu einem Albtraum. Die Terroristen brechen in Wohnhäuser ein, erschießen wahllos ganze Familien, töten junge Menschen, die in der Wüste auf eine Rave-Party tanzen waren. Allein in den ersten drei Tagen gibt es über 900 Tote zu beklagen, über 2400 Verletzte und über einhundertvierzig Menschen, die von der Hamas entführt wurden,...
Published 10/10/23
Marina sitzt wegen versuchten Mordes für über zehn Jahre im Gefängnis. Ihr Ex-Partner hat den Anschlag nur knapp überlebt. Die beiden haben eine sehr lange und, auf beiden Seiten, gewaltvolle Beziehung hinter sich. Ihre Kinder und Enkelkinder sind schockiert von ihrer Tat und Verhaftung, trotzdem können sie sich ein Leben ohne Marina nicht vorstellen. Die sitzt ihre Strafe ab und muss sich an den Gefängnisalltag gewöhnen. Aber es fällt ihr schwer, denn die Isolation und die strengen Regeln...
Published 10/03/23
Im Herbst 2016 erschießt die Polizei einen Mann in einem Berliner Flüchtlingsheim. Aus Notwehr, sagt die Polizei. Der Geflüchtete trug ein Messer bei sich. Spätere Ermittlungen konnten das nicht bestätigen. Zu einem öffentlichen Prozess ist es bis heute nicht gekommen. Doch Hussam Fadls Witwe reichte eine Verfassungsbeschwerde ein, der völlig überraschend im August 2023 stattgegeben wurde. Die Autorinnen Ruth Waldeyer und Urlike Ertl rekonstruieren den politisch hoch brisanten Fall.
Published 09/26/23
Eine der größten Schwierigkeiten für wohnungslose Menschen ist die Körperpflege. Brigitte ist 72, seit über 20 Jahren auf der Straße und regelmäßige Kundin des Duschmobils. Eine warme Dusche, Deo, Menstruationsprodukte und frische Kleidung sind für sie oft unerschwinglich. Es gibt jedoch einen Ort, der sich für sie wie Urlaub anfühlt: das Duschmobil. Der ausgebaute Bus mit dem kleinen Badezimmer steht jeden Donnerstag auf dem Alexanderplatz – ein Angebot an die wohnungslosen Frauen...
Published 09/19/23
Ozi und Mina sind queer und leben in Berlin. Sie sind im Iran geboren und beteiligen sich hier an den Protesten gegen die Regierung ihres Heimatlandes. Sie gehen auf die Straße, organisieren Demos oder informieren ihre Follower:innen auf Social Media über die Vorgänge im Iran. Der Tod der jungen Jina Mahsa Amini im letzten September war nicht der Auslöser für ihr Engagement, sondern nur ein weiterer Grund für ihren Kampf. Damit rücken Ozi und Mina vermeintlich in den Fokus des iranischen...
Published 09/12/23
Bei Uckermark Uncovered erzählen die beiden Hosts Holger Siemann und Gesa Ufer von ihrem Leben auf dem brandenburgischen Dorf. Sie sind beide aus Berlin in die Uckermark gezogen, eine Region, die seit einigen Jahren Sehnsuchtsort vieler Großstädter geworden ist. Aber wie findet die Dorfgemeinschaft den Zuzug dieser Leute eigentlich? Das erfahren die beiden Hosts von ihren Nachbar:innen aus dem Dorf Klaushagen. Es geht um immer teurer werdende Immobilien, den Zugang zur Dorfgemeinschaft, die...
Published 09/08/23
Frauenfußball ist in Deutschland vieles: unterfinanziert, wenig beachtet und dennoch erfolgreich. Katja Friedl spielt Fußball, seit sie ganz klein ist und hat mit dem FC Viktoria 1889 Berlin nun ein großes Ziel – den Aufstieg in die Bundesliga. Katja wollte schon immer Profifußballerin werden und war auf dem besten Weg dorthin. Doch dann verletzte sie sich schwer. Nach mehreren Operationen steigt sie jetzt, mit 25 Jahren, wieder in den Fußball ein – und findet sich mitten in der...
Published 07/11/23
In ihrer Heimat Syrien ist die Sängerin Mais Harb ein Star. Mit ihren Songs, die sie während des Krieges geschrieben hat, wurde sie zur Stimme all derer, die gegen das fanatische Blutvergießen sind. Vor zwei Jahren verließ Mais Harb ihre Heimat und zog nach Berlin. Hier kommt die Al Farabi-Musikakademie auf sie zu – ein Verbund von Musiker:innen, der es geflüchteten und einheimischen Kids ermöglicht, ein Musikinstrument zu erlernen oder gemeinsam im Chor zu singen. Mais Harb soll mit Berliner...
Published 07/04/23
In ihrer Heimat Syrien ist die Sängerin Mais Harb ein Star. Mit ihren Songs, die sie während des Krieges geschrieben hat, wurde sie zur Stimme all derer, die gegen das fanatische Blutvergießen sind. Vor zwei Jahren verließ Mais Harb ihre Heimat und zog nach Berlin. Hier kommt die Al Farabi-Musikakademie auf sie zu – ein Verbund von Musiker:innen, der es geflüchteten und einheimischen Kids ermöglicht, ein Musikinstrument zu erlernen oder gemeinsam im Chor zu singen. Mais Harb soll mit Berliner...
Published 07/04/23
320.000 Personen in Berlin können weder lesen noch schreiben. Uschi war eine von ihnen. Scham und viele Täuschungsmanöver waren jahrelang Teil ihres Alltags. Im Supermarkt prägt sie sich genau ein, wo welches Produkt steht, im Restaurant bestellt sie das Gleiche, wie ihre Vorgängerin und auf der Arbeit meldet sie sich krank, wenn Aufgaben anstehen, die sie nicht bewältigen würde. Wie übersteht sie diesen täglichen Stress? Wer weiß von ihrem Geheimnis? Und wie hat Uschi es geschafft, doch...
Published 06/27/23
Jeden Tag wird auf Berlins Straßen gemordet und gefahndet: Denn Berlin ist die Krimi-Hauptstadt. Unzählige Filmcrews drehen Szenen in den Berliner Kiezen, vom großen Gangsterepos wie "4 Blocks" und "Asbest" bis hin zum kleinen Vorabendkrimi wie "WaPo Berlin". Die Filmsets in der Nachbarschaft stoßen bei den Anwohner:innen oft auf Neugier und Begeisterung. Manchmal lösen blockierte Straßen und abgeschleppte Autos rundum die Dreharbeiten aber auch echte Wut aus. Warum ist Berlin als Tatort so...
Published 06/20/23
Der Film "Sonne und Beton" zeigt den rauen Alltag von Jugendlichen aus Gropiusstadt in den Nullerjahren. Aber wie ist die Situation in dem Berliner Problemviertel heute? Es ist die Romanverfilmung von Felix Lobrechts Debüt, der selbst in dem Neuköllner Ortsteil aufgewachsen ist, genauso wie der 32-jährige Dario. Er arbeitet als Lehrer an der Schule aus dem Film, einige seiner Schüler:innen haben auch darin mitgespielt. Aber nachmittags engagiert er sich ehrenamtlich als Sozialarbeiter. Dort...
Published 06/13/23
Schriftsteller Aron Boks ist Nachwendekind und hat eine besondere Familiengeschichte: Sein Urgroßonkel ist der berühmt-berüchtigte DDR-Staatsmaler Willi Sitte. Ein Mann, den in Ostdeutschland jeder kannte, auch weil er barock-erotische Fleischbilder gemalt hat. Aron Boks ist erst 1997 in Wernigerode geboren und hat seinen “Onkel Willi” nie kennengelernt. Vielleicht gerade deswegen hat er mit "Nackt in die DDR" ein Buch über ihn geschrieben. Welche Worte findet ein 26-jähriger Poetry-Slammer...
Published 06/07/23
Helle und Tommy sind beste Freunde. Sie kennen sich seit fast 40 Jahren und sind schon zusammen zur Schule gegangen. Immer wieder waren sie obdachlos, auch heute haben sie keine eigene Wohnung. Sie waren gemeinsam im Knast, im Wohnheim und auch mal im Zelt. Heute hängen sie meistens am Anhalter Bahnhof in Berlin ab. Dort erzählen sie aus ihrem Leben: von Gewalt, die sie als Kinder im Elternhaus erfahren haben und jetzt auf der Straße, von Gesprächen auf dem OP-Tisch und den guten Zeiten,...
Published 05/30/23
Uwe Kany ist Schulleiter eines Gymnasiums in Berlin. Doch für die knapp 800 Schüler:innen gibt es zu wenige Lehrkräfte. Lässt sich so ein geregelter Unterricht überhaupt durchführen? Herr Guse ist Quereinsteiger und unterrichtet Mathematik. Frau Spöri bringt geflüchteten Kindern in Willkommensklassen Deutsch bei. Frau Wahrheit widmet sich als Schulsozialarbeiterin den Sorgen der Kinder, Jugendlichen und Eltern. Bei Schulleiter Kany laufen alle Fäden zusammen. Vom Personal, der Ausstattung,...
Published 05/23/23
Seit Sandra ein Kind ist, wird ihr von Menschen aus ihrem Umfeld immer wieder das Gefühl gegeben, sie sei anders. Ihr Vater war Vertragsarbeiter aus Mosambik in der DDR und verlässt nach seinem Arbeitseinsatz das Land, vermutlich nicht freiwillig. Sandra wächst mit ihrer alleinerziehenden Mutter und ohne Kontakt zu ihrem Vater in Potsdam auf. Im Brandenburg der Neunzigerjahre erlebt sie viel Rassismus und Rechtsextremismus in ihrer Kindheit und Jugend. Sie fühlt sich allein, bis sie als...
Published 05/16/23
Es klingt crazy: "Fleisch", das aussieht wie Fleisch, aber vegan ist und mit einem 3D-Drucker hergestellt wird. Eine Gruppe IT-ler, die den gesamten öffentlichen Nahverkehr einer Großstadt mit ein paar Mausklicks optimiert, wo andere über Excel-Dateien brüten. Die Ideen der israelischen Gründer von Redefine Meat und Optibus klingen so abenteuerlich, dass es jede Vorstellungskraft sprengt. Marie Wildermann hat sich zwei der vielen innovativen israelischen Tech-Schmieden angesehen, die das...
Published 05/09/23
Berlin ist eine der wichtigsten Drehscheiben für den Menschenhandel von Vietnam nach West-Europa. Hunderte werden jedes Jahr im Auftrag der vietnamesischen Schleuser-Mafia aus Litauen über Warschau nach Berlin gebracht. Darunter auch Kinder und Jugendliche. Viele von ihnen enden in der Illegalität als Arbeitssklaven für die vietnamesische Mafia. Warum sind diese Verbrechen in Deutschland überhaupt möglich und warum bleiben sie nach wie vor fast unbemerkt? Mit einer Fernsehreportage für die...
Published 05/02/23