#73 Wie Kinder unsere eigene Kindheit triggern & heilen
Listen now
Description
…& der Frage warum bringen uns weinende Babys so sehr an unsere Grenzen? Nach der Psychologin & Biologin Aletha Solter liegt das häufig an mangelnder Fähigkeit die eigenen Gefühle zu akzeptieren. Kinder triggern immer unsere eigene Kindheit, häufig erinnert uns das Alter unserer Kinder, an genau die Gefühle & Verletzungen die wir in diesem Alter erlitten haben. Dafür muss es nicht immer EIN großes Trauma gegeben haben, häufig sind es kleine Verletzungen, das nicht auf unserer Gefühle eingehen und weiteres. Wenn du z.B. als Kind deine Gefühle unterdrücken musstest, reagierst du vielleicht heute mit Ablehnung darauf. „Getriggert“ zu sein bedeutet übrigens nicht mehr wütend zu reagieren, oft „dissoziieren“ wir einfach, das bedeutet wir sind abwesend, schauen ständig aufs Handy und lassen uns nicht wirklich auf die Situation mit dem Kind ein. Was wir tun können? Gefühle aufarbeiten. Dabei reicht es meist nicht nur die Gefühle zu „verstehen“ wir müssen sie fühlen. Das heißt, wenn du merkst Emotionen kommen hoch, nimm dir die Zeit sie in einem geeigneten Raum, am besten ohne deine Kinder herauszulassen, das kann beim spazieren Sport, meditieren was auch immer sein. Vielleicht hilft dir auch ein Coaching/ Termin beim Psychologen um Kindheitswunden zu heilen. In Liebe, Lulu & Leo
More Episodes
In dieser Folge geht es mal wieder bunt um die verschiedensten Themen angefangen von dem Tabu-Thema: Auf Toilette gehen vor dem Partner/Partnerin zu: Was ist eigentlich typisch Deutsch und was ist an diesen Vorurteilen dran? Schreibt uns gern wie euch die Folge gefallen hat, wir freuen uns über...
Published 06/11/24
Eine neue Folge des der deine Munda Podcast, ein Podcast der momentan nicht (nur) für Mütter sondern für jeden gedacht ist. Wir besprechen alles was uns aktuell durch den Kopf geht, von Dates, geklauten Essens-Tüten, Champagnern und den Jugendwörtern der Gen Z oder Millenials. Eure Leo & Lulu
Published 05/28/24