Die Neue Seidenstraße: Bedrohung für die Demokratien?
Listen now
Description
China hat sich in der globalisierten Welt an die Spitze gearbeitet. Im Reich der Mitte werden all jene Waren produziert, die die Menschen rund um den Erdball konsumieren. China knüpft nun auch ein eigenes Handelsnetz und sichert sich Zugang zu den Rohstoffen. Die Wirtschaftspolitik läuft unter dem Titel Neue Seidenstraße oder Belt-and-Road-Initiative. Der Buchautor Philipp Mattheis ist die neuen Routen abgefahren. Er sieht die Investitionen kritisch, denn die Infrastruktur sei das Vehikel einer expansiven Machtpolitik, die das Potenzial hat, Demokratien zu untergraben.
More Episodes
Der Ökonom Stefan Schleicher über grundlegende Missverständnisse und Fehlkonzepte der Wirtschaftswissenschaften. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema Hätten die Wirtschaftswissenschaften dazu beitragen können, dass Klimapolitik sachlicher und konsensorientierter ist? Stefan Schleicher meint...
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Der Ökonom Jan Kluge über die Effekte einer Ausgabenbremse, die strukturelle Reformen attraktiver macht und auch gegen Fachkräftemangel hilft. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema Jan Kluge, Ökonom des Thinktanks Agenda Austria, skizziert im Podcast den Weg zu weniger Abgaben. Dieser Weg...
Published 06/18/24