Die wahren Gefahren von AI
Listen now
Description
Ein Podcast vom Pragmaticus: Dienstbar in Form von Siri und Alexa mörderisch im Fall von Waffensystemen und für Forscher immer noch eine Black Box: Die Gefahren von AI seien unterschätzt, meint unser Gast in dieser Episode. Ebenso aber die Chancen. Ein Podcast über Künstliche Intelligenz mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi. Das Thema Die Wirtschaftswissenschaftlerin Sabine T. Köszegi plädiert für eine umfassende Regulation von AI, denn die Folgen der Technologie und ihrer Anwendungen sind nicht in ihrem Ausmaß bekannt. Angefangen von der Deep Fakes bis hin zu autonomen Waffensystemen ist die Liste der Risiken von KI lang. Doch es gibt auch Chancen. Unser Gast ist optimistisch wenn auch kritisch. Unser Gast in dieser Folge: Sabine T. Köszegi ist Professorin für Arbeitswissenschaft und Organisation und leitet den gleichnamigen Fachbereich an der Technischen Universität Wien. Sie ist Mitglied des Fachbeirats für Ethik der Künstlichen Intelligenz der UNESCO-Kommission Österreich, forscht in internationalen Forschungsgruppen und leitet das MBA-Programm Innovation Entrepreneurship & Digitalisation. Sie ist außerdem Koordinatorin des Doktoratskollegs Trust in Robots an der TU Wien. Seit 2017 ist sie Ratsvorsitzende des Österreichischen Rats für Robotik und Künstliche Intelligenz (AI) des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie sowie Mitglied des AI Advisory Boards der Bundesregierung in Österreich. Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter). Unser nächster Podcast erscheint in unserer Reihe macht Hunger am 6. Februar 2024 zum Thema Ekel. In macht Hunger geht es um die Politik und die Kulturgschichte des Essens. Weitere Podcasts von Der Pragmaticus finden Sie hier.
More Episodes
Der Ökonom Stefan Schleicher über grundlegende Missverständnisse und Fehlkonzepte der Wirtschaftswissenschaften. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema Hätten die Wirtschaftswissenschaften dazu beitragen können, dass Klimapolitik sachlicher und konsensorientierter ist? Stefan Schleicher meint...
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Der Ökonom Jan Kluge über die Effekte einer Ausgabenbremse, die strukturelle Reformen attraktiver macht und auch gegen Fachkräftemangel hilft. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema Jan Kluge, Ökonom des Thinktanks Agenda Austria, skizziert im Podcast den Weg zu weniger Abgaben. Dieser Weg...
Published 06/18/24