Unsere fragile Sicherheit
Listen now
Description
Ein Podcast vom Pragmaticus: Die Militärstrategin Florence Gaub erklärt, wie man mit den Methoden der Zukunftsforschung Unsicherheit und Angst überwindet. Das Thema Noch in den 1960er Jahren verließ man sich darauf, dass die Technik schon alles richten würde. Die Welt war auf Technikgläubigkeit und Zukunftsoptimismus gedrillt. Dieser Optimismus ist geschwunden, und Florence Gaub hat die These, dass dies damit zu tun hat, dass wir nicht mehr das Gefühl haben, auf die Zukunft Einfluss nehmen zu können. Im Podcast spricht sie darüber, wie man dieses Gefühl zurückgewinnt und damit eine bessere Zukunft möglich macht. Unser Gast in dieser Folge: Florence Gaub ist Politikwissenschaftlerin und forscht zu den Themen Sicherheit, Zukunft und Militärstrategien. Sie ist die Forschungsdirektorin des NATO Defence College in Rom und Autorin von Zukunft. Eine Bedienungsanleitung, das im Verlag dtv erschienen ist. Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter). Unser nächster Podcast erscheint in unserer Reihe macht Hunger am 5. März 2024 zum Thema Ekel. In macht Hunger geht es um die Politik und die Kulturgschichte des Essens. Weitere Podcasts von Der Pragmaticus finden Sie hier.
More Episodes
Der Ökonom Stefan Schleicher über grundlegende Missverständnisse und Fehlkonzepte der Wirtschaftswissenschaften. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema Hätten die Wirtschaftswissenschaften dazu beitragen können, dass Klimapolitik sachlicher und konsensorientierter ist? Stefan Schleicher meint...
Published 06/25/24
Published 06/25/24
Der Ökonom Jan Kluge über die Effekte einer Ausgabenbremse, die strukturelle Reformen attraktiver macht und auch gegen Fachkräftemangel hilft. Ein Podcast vom Pragmaticus. Das Thema Jan Kluge, Ökonom des Thinktanks Agenda Austria, skizziert im Podcast den Weg zu weniger Abgaben. Dieser Weg...
Published 06/18/24