Anglerlatein vs. Wissenschaft mit Dr. Thomas Klefoth
Listen now
Description
Sind die Fangchancen bei Ostwind geringer? Wie hoch sind Sterblichkeitsraten bei zurückgesetzten Fischen? Sind die Grundeln daran Schuld, dass wir schlechter fangen? In dieser Episode unseres Angelpodcasts habe ich mit meinem Gast Dr. Thomas Klefoth - Fischereibiologe beim Anglerverband Niedersachsen - einige klassische Ausreden für schlechte Fänge von uns Anglern aus wissenschaftlicher Sicht unter die Lupe genommen. Als ich vor unserer Aufnahme mit Thomas angeln war, war ich überzeugt, dass er einen großen Wissensvorsprung hat und einen Fisch nach dem anderen in den Kescher verfrachtet. Ob das so war, hört ihr in dieser Episode. Eine Fotostrecke und einen kurzen Bericht zu jeder Folge findet ihr hier: www.dicht-am-fisch.de/podcast >>> Wenn du uns Supporten möchtest: www.dicht-am-fisch.de/shop Feedback: [email protected] I www.instagram.com/dicht_am_fisch/
More Episodes
Ich habe mich mit Jörg Ovens getroffen um mit ihm über sich, seine Passion und seine Erfahrungen als Angelladenbesitzer zu sprechen. Jörg ist wahrscheinlich einer der positivsten Menschen, die ich jemals kennenlernen durfte. Er führt einen äußerst gut sortierten Angelladen in Husum, ist seit...
Published 04/25/24
Published 04/25/24
mmer wieder verunglücken Anglerinnen und Angler mit ihren Booten auf den großen Gewässern in Holland, auf heimischen Flüssen oder auf dem Meer. Egal ob im Angelurlaub in Norwegen, auf dem Rheindelta in Holland oder auf der Elbe – die Risiken und Konsequenzen sind, sobald das Wetter kälter wird,...
Published 12/14/23