Isabel Allende, welchen Einfluss hatte Ihre Fluchterfahrung auf Ihr Leben?
Listen now
Description
Für diese Spezialfolge von »Dichtung & Wahrheit« hat Christiane von Korff die Bestsellerautorin Isabel Allende in Kalifornien besucht. Die Kulturjournalistin hat schon viele Gespräche mit der Schriftstellerin geführt und mittlerweile verbindet die beiden eine freundschaftliche Nähe. Entsprechend persönlich ist auch das Gespräch geworden – Allende erzählt darin von ihrem bewegten Leben, von ihrer Flucht als Migrantin von Chile nach Venezuela und in die USA – und warum es vor allem diese Erfahrungen waren, die dazu geführt haben, dass sie Schriftstellerin wurde. Außerdem tauchen die beiden tief in die Geschichten der Feministin Isabel Allende ein, sie spricht über die politischen Herausforderungen unserer Gegenwart und von ihrer Stiftung, die sie gegründet hat, um Geflüchtete zu unterstützen. Isabel Allende hat mittlerweile 27 Bücher veröffentlicht, die in über 40 Sprachen übersetzt worden sind. In ihrem neuen politischen Roman, der bereits ein Weltbestseller ist, erzählt die Autorin von widerständigen Frauen, ihrer unermüdlichen Hilfsbereitschaft und ihrem Kampf für Gerechtigkeit und eine bessere Zukunft. Wer errät, ob die persönliche Anekdote von Isabel Allende am Ende der Folge wahr oder erfunden ist, hat die Chance, eins von drei Exemplaren ihres Buchs »Der Wind kennt meinen Namen« zu gewinnen. Die Auflösung gibt es dann am 16. Mai 2024 unter http://www.suhrkamp.de/podcast. Das Buch zur Folge »Der Wind kennt meinen Namen« von Isabel Allende Diese Bücher könnten Euch auch interessieren »Violeta« von Isabel Allende »Was wir Frauen wollen« von Isabel Allende »Paula« von Isabel Allende »Das Geisterhaus« von Isabel Allende Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
More Episodes
In der aktuellen Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Prof. Andreas Michalsen mit Silke Hohmann darüber, wie wir durch gesunde Ernährung und Fasten erwiesenermaßen unsere Lebensqualität steigern und zusätzlich sogar die Zukunft des Planeten sichern können. Laut Michalsen ist es ohne großen...
Published 05/30/24
Published 05/30/24
In Deutschland entstehen zwei Drittel aller Emissionen in der Arbeitswelt – wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir also auch die Arbeitswelt verstehen. Hierzu spricht Silke Hohmann in dieser Folge mit dem Soziologen Simon Schaupp, der am Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse...
Published 05/15/24