Wer war Rahel Hirsch?
Listen now
Description
Rahel Hirsch hatte es zeitlebens schwer: Als sie Medizin studieren wollte, musste sie ins Ausland gehen, denn Frauen war das 1898 in Deutschland noch verboten. Als sie 1903 an die Charité kam, war sie dort erst die zweite Ärztin, als sie eine wissenschaftliche Entdeckung machte, glaubte man ihr nicht, und als sie endlich zur ersten Medizinprofessorin Deutschlands ernannt wurde, erhielt sie weder Gehalt noch eine Lehrerlaubnis. Als sie eine Privatpraxis eröffnete, entzogen ihr - wie allen jüdischen Ärzten - die Nazis erst die Kassenzulassung und später die Approbation, so dass sie nach London floh, wo sie 1953 starb. Das BIH nennt nun ein Forschungsgebäude nach dieser Pionierin der Translationalen Medizin - und der Emanzipation der Frauen.
More Episodes
Die WHO hat die Corona Pandemie offiziell für beendet erklärt. Doch was bedeutet das? Sind die Viren verschwunden? Muss man weiter impfen? Droht schon die nächste Pandemie? Und welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Im Interview gibt die neue Direktorin des Instituts für internationale...
Published 07/26/23
Published 07/26/23
Wenn es nach Professor Andreas Diefenbach geht, dürfte der BIH Claim umgetextet werden: „Durch Forschung bleibt Gesundheit“ findet er viel angemessener, denn das Ziel der Medizin müsste es eigentlich sein, die Gesundheit zu erhalten und sie nicht erst nach Auftreten der Krankheit wieder...
Published 07/17/23