Wie nutzt und schützt man Gesundheitsdaten?
Listen now
Description
Bald soll sie kommen, die elektronische Patientenakte. Darauf verschlüsselt sollen alle Gesundheitsdaten der Patientin bzw. des Patienten stehen. Informationen zum Alter, Geschlecht, Blutdruck, Gewicht und Größe sollen ebenso vermerkt sein wie Daten zu Operationen, Krankheiten, Röntgenbilder oder Blutwerte. Welche Vorteile birgt die ePA? Welchen Nutzen hat sie für die Behandlung aber auch für die Forschung? Und wie kann man die Daten gleichzeitig sinnvoll nutzen und vor unerlaubtem Zugriff schützen? Darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des BIH Podcast "Aus Forschung wird Gesundheit".
More Episodes
Die WHO hat die Corona Pandemie offiziell für beendet erklärt. Doch was bedeutet das? Sind die Viren verschwunden? Muss man weiter impfen? Droht schon die nächste Pandemie? Und welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Im Interview gibt die neue Direktorin des Instituts für internationale...
Published 07/26/23
Published 07/26/23
Wenn es nach Professor Andreas Diefenbach geht, dürfte der BIH Claim umgetextet werden: „Durch Forschung bleibt Gesundheit“ findet er viel angemessener, denn das Ziel der Medizin müsste es eigentlich sein, die Gesundheit zu erhalten und sie nicht erst nach Auftreten der Krankheit wieder...
Published 07/17/23