Episodes
In Folge 56 beschäftige ich mich wieder mit der Unabhängigkeit von Medien. Am Beispiel einer Mail-Korrespondenz zwischen dem Unternehmer Michael Tojner und dem Verleger-Ehepaar Eva und Christoph Dichand aus 2016/2017. Hat Tojner versucht, die Berichterstattung von "Kronen Zeitung" und insbesondere von "Heute" in seinem Sinne zu beeinflussen? Und das hauptsächlich im Zusammenhang mit seinem umstrittenen Hochhaus-Projekt am Wiener Heumarkt? Und war er damit erfolgreich? Diese und einige andere...
Published 02/16/24
Die OGH-Vizepräsidentin & die Pressefreiheit: Eva Marek, amtierende Vizepräsidentin des Obersten Gerichtshofs, unterstellt mir in einer Serie von E-Mails von ihrem Justiz-Account, absichtlich Unwahrheiten zu verbreiten – und sie unterstellt mir, sie "in den Tod treiben" zu wollen. Meinen Kollegen Fabian Schmid vom Standard nennt sie einen "politischen Aktivisten" – und sie unterstellt ihm, mir "herzlich" zu "gratulieren" (für den Fall, dass ich sie in den Tod getrieben hätte). Die...
Published 02/09/24
Im Molden Verlag ist eben das Buch “Austrian Psycho” erschienen (ISBN 978-3-222-15112-5). Es handelt vom Fall Jack Unterweger. Geschrieben hat es der deutsche Autor und Journalist Malte Herwig. “Austrian Psycho” ist die analoge Umsetzung der achtteiligen Podcast-Serie “Jack – Gier frisst Schönheiten”, die Herwig 2022 für den Norddeutschen Rundfunk gestaltet hat. Tatsächlich ist es ihm in akribischer Recherchearbeit gelungen, Jack Unterweger als einen Literatur-Hochstapler zu enttarnen. Der...
Published 02/09/24
Ausgabe #53 ist zugleich die erste von Edith Meinhart gestaltete Episode – und sie handelt von einem tragischen wie verstörenden Fall. Am 21. Jänner 2017 wird die 28-jährige Angela im Innenhof eines mehrstöckigen Wohnhauses in Linz tot aufgefunden. Die Polizei geht von einem Suizid aus – ungeachtet brisanter Indizien. Warum sind die Kripo-Beamten blind für alles, das auf eine Gewalttat hinweist? Die tödlichen Verletzungen der jungen Frau, die DNA-Spuren auf einer Wärmeflasche, ein fehlender...
Published 02/02/24
Der Falschaussage-Prozess gegen Sebastian Kurz und Bernhard Bonelli geht ins Finale. Am 31. Jänner war ein russischer Zeuge geladen. Seine Befragung endete insofern unschön für die Verteidigung, als eine zentrale Aussage des Zeugen in sich zusammenfiel // Der Fall Stadterweiterungsfonds: 2015 wollte die WKStA Anklage erheben – doch sie scheiterte zunächst an den eigenen Oberbehörden. Vier Jahre mussten vergehen, ehe es dann doch eine – veränderte – Anklage gab, die vier Angeklagten wurden...
Published 02/02/24
Die Dunkelkammer wächst – und hat ab sofort eine weitere Stimme. Sie gehört einer herausragenden Journalistin mit profil-Vergangenheit: Edith Meinhart. Edith wird unabhängig von mir ihre eigenen Dunkelkammer-Episoden gestalten, es wird also zusätzliche Folgen geben. Warum hat sie profil nach 26 Jahren verlassen? Wie schafft sie es, bei emotional aufreibenden Recherchen die Distanz zu wahren? Und was dürfen die Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts von ihr erwarten? Das besprechen wir in dieser...
Published 01/26/24
Es ist bald wieder U-Ausschuss-Zeit, gleich zwei laufen an. Worum geht es da? Und: Wie ein einfacher Bürger in die Mühlen des Ibiza-Ausschusses geriet und dann erfolglos versuchte, seinen Namen aus einem Befragungsprotokoll löschen zu lassen // In Österreich sind mittlerweile sieben Signa-Gesellschaften insolvent, drei hatten KPMG Austria als Abschlussprüferin. Aber was hat KPMG da eigentlich geprüft?
Published 01/19/24
Im Herbst 2015 hatte die Wirtschafts- und Korruptionstaatsanwaltschaft den Entwurf einer Bestechungsanklage gegen René Benko in der Schublade, doch diese Anklage wurde niemals erhoben. Das Verfahren rund um ein mutmaßliches Bestechungsangebot an den Gemeinderat von Lech am Arlberg in Zusammenhang mit Benkos Projekt „Chalet N“ wurde 2016 eingestellt – auf Weisung der Oberstaatsanwaltschaft Wien und mit Billigung des Justizministeriums. Weshalb die WKStA Benko damals anklagen wollte, und wie...
Published 01/12/24
Mit 2023 endet auch das erste Jahr der Dunkelkammer. Seit dem Start im März sind nunmehr 48 Folgen entstanden. Dass dieses Projekt möglich wurde, hat viel mit einer zufälligen Treffen in einem Wiener Kaffeehaus zu tun. Wäre ich da nicht Stefan Lassnig begegnet, einem der Gründer des Podcast-Netzwerks Missing Link, würde es die Dunkelkammer womöglich gar nicht geben. Gemeinsam blicken wir in der letzten Folge des Jahres zurück (und auch nach vorn). Und dann wäre da noch die Sache mit dem...
Published 12/29/23
Für die 47. Ausgabe der Dunkelkammer blicke ich zurück auf den bisherigen Falschaussage-Prozess gegen Sebastian Kurz und Bernhard Bonelli. Thomas Schmid war zweimal da, Hartwig Löger einmal – und gerade Löger hat durch sein "Erinnerungsdilemma" einige Fragen und Widersprüchlichkeiten hinterlassen. Und dann wären da noch zwei Russen und ein Ölprojekt in Georgien.
Published 12/22/23
Die WKStA führt Wolfgang Sobotka als Verdächtigen – er soll einst Thomas Schmid zum Amtsmissbrauch angestiftet haben, um eine Steuerprüfung der Dr. Erwin Pröll Privatstiftung zu "erledigen". Was da passiert sein soll, und warum gegen Sobotka nur mit Zustimmung des Nationalrats ermittelt werden kann, das hört ihr hier // Es war einmal der Beirat der Signa Holding. Eine Gruppe von Leuten, allesamt prominent, die René Benko und die Signa "beratend" begleiteten. Aber wofür genau war dieser Beirat...
Published 12/15/23
Ausgabe 45 beleuchtet zunächst die Beziehungen zwischen dem Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft Hans-Peter Weiss und der Signa-Gruppe von René Benko. Neben der geschäftlichen Ebene gab es auch eine persönliche – und das wirft Fragen auf. In Teil 2 geht es um die Frage, wie es die Österreichischen Lotterien mit dem Jugendschutz und kritischen Stimmen halten. Darüber spreche ich mit Christoph Holubar, dem Obmann des Vereins Spielerhilfe.
Published 12/08/23
Die insolvente Signa Holding hat einige Male Jagdgesellschaften im 2018 gepachteten Revier “Nickelsdorf-West” organisiert. Dazu wurden intern Einladungslisten erstellt: mit teils prominenten Namen aus Politik und Wirtschaft.
Published 12/01/23
Der Pilnacek Tape, wahlweise auch das Pilnacek-Audio: Das ist ein im Juli dieses Jahres heimlich aufgenommenes Gespräch, in dem der zwischenzeitlich verstorbene Sektionschef und Ex-Generalsekretär des Justizministeriums Christian Pilnacek schwere Vorwürfe gegen die ÖVP im Allgemeinen, gegen den amtierenden Nationalratspräsidenten Wolfgang Sobotka im Besonderen erhebt. Pilnacek sagt da, die ÖVP habe immer wieder bei ihm interveniert, damit er in laufende Ermittlungen eingreife – wogegen er...
Published 11/24/23
Zweite Auflage des Live-Podcasts: Am 21. November hatte ich Reinhold Mitterlehner zu Gast; den Mann, der 2017 den Platz an der ÖVP-Spitze räumen musste – für Sebastian Kurz. “Das war ein strategisches Putschprojekt”, sagt Mitterlehner im Rückblick. Was er sonst über türkise Message Control, korrupte Medien oder Lügen in der Politik zu sagen hat, das hört ihr hier
Published 11/24/23
Ausgabe #41 dreht sich abermals um das Zypern-Leak. Bei der Auswertung des internationalen ICIJ-Projekts „Cyprus Confidential“ sind wir auf einige Österreicher gestoßen, die mich bereits vor langer Zeit beschäftigt haben. Und plötzlich hat man Informationen, die man damals nicht hatte.
Published 11/17/23
„Cyprus Confidential“: Das ist der Titel eines internationalen Investigativ-Projekts, das nach Zypern führt. Ein Recherchekollektiv rund um das Netzwerk ICIJ hat Millionen geleakter Dokumente zyprischer Offshore-Finanzdienstleister ausgewertet. Die Daten zeigen unter anderem, wie die russische Elite Geld in die EU schleust. Und es gibt einige Spuren nach Österreich. Der Standard und der ORF waren an den Recherchen beteiligt, darüber spreche ich mit Ulla Kramar-Schmid (ORF) und Fabian Schmid...
Published 11/14/23
Die Pressefreiheit unter Druck: SLAPP-Einschüchterungsklagen gewinnen an Schärfe, die ÖVP will das Zitieren aus Ermittlungsakten nach "deutschem Vorbild" unter Strafe stellen. Im Studio: die Wiener Medienanwältin Maria Windhager.
Published 11/10/23
Die Signa-Struktur entgleitet ihrem Schöpfer René Benko - und steht vor einem tiefgreifenden Umbau / Der zweite Teil der “Narco Files” behandelt die Rolle der verblichenen Wiener Meinl Bank im Odebrecht-Korruptionsskandal.
Published 11/10/23
Eine schattige Welt im Umbruch: In Lateinamerika zieht der Anbau von Coca-Blättern von Kolumbien nach und nach Richtung Mexiko, Guatemala und Honduras. Die Produktionsstätten selbst wandern zunehmend nach Europa, wo ein Netz aus Kokain-Küchen in Spanien, Belgien und den Niederlanden entsteht. Ein globalisiertes Phänomen, dem die Strafverfolgungsbehörden viel zu wenig entgegenzusetzen haben. Das sind erste Ergebnisse der internationalen Recherche “Narco Files”, die von der...
Published 11/06/23
Österreich ist in hohem Maße von russischem Erdgas abhängig, das bisher über die Ukraine transportiert wurde. Damit könnte Ende 2024 Schluss sein. Die Ukraine will den Gastransit auslaufen lassen. Was kommt da auf uns zu? Darüber habe ich mit dem ehemaligen Generaldirektor der OMV Gerhard Roiss gesprochen.
Published 11/03/23
Stefan Weber ist ein österreichischer Kommunikationswissenschafter und Publizist. Einer breiteren Öffentlichkeit ist er als Plagiatsjäger bekannt geworden. Seit Jahren deckt Weber Unregelmäßigkeiten in akademischen Abschlussarbeiten auf, doch seine Methoden sind diskussionswürdig, zuletzt war er selbst Gegenstand von Kontroversen. In Ausgabe #35 spricht Weber über seine Arbeitsweise, seinen Antrieb und das dunkelste Kapitel seiner Karriere.
Published 10/27/23
Am 18. Oktober wurde im Großen Schwurgerichtssaal des Wiener Landesgerichts für Strafsachen der Prozess gegen Bettina Glatz-Kremsner, Sebastian Kurz und Bernhard Bonelli wegen falscher Beweisaussage eröffnet. Ich war am Prozesstag dabei, es ist einiges passiert und in dieser Ausgabe ordne ich das Geschehen ein.
Published 10/20/23
Die 33. Ausgabe der Dunkelkammer ist zugleich eine Premiere. Erstmals haben wir eine Folge vor Publikum aufgezeichnet: Am 5. Oktober hatte ich den früheren SPÖ-Chef und Bundeskanzler Christian Kern auf der Bühne der Kulisse Wien zu Gast. Ein Gespräch über Verhaberung und Sittenverfall, Russland-Liebe und Vermögenssteuern, Doskozil und Babler.
Published 10/13/23
In Episode #32 habe ich aus gegebenem Anlass wieder Florian Klenk zu Gast: Der Chefredakteur und Mitgesellschafter der Wiener Stadtzeitung Falter steht mit im Zentrum einer anonymen Sachverhaltsdarstellung, die den Falter der Anzeigenkorruption bezichtigt. Was ist da passier? Und was hat das mit der ÖVP-Anzeigenaffäre rund um Sebastian Kurz zu tun? Eine Bestandsaufnahme.
Published 10/06/23