Episodes
Über die Nazi-Zeit wurde in der Familie unserer Autorin kaum gesprochen. Bei einem Familienessen kommt raus: Ihre Großeltern waren befreundet mit der Familie von KZ-Arzt Josef Mengele. Dann beginnt sie nachzufragen.
Published 05/23/15
Wir fahren mit mulmigen Gefühl an Straßenkreuzen vorbei. Wir gedenken online mit einem #ripstorm. Aber sonst schieben wir den Tod weit weg von uns. Das sollte sich ändern, denn der Tod kann uns viel über das Leben beibringen.
Published 05/01/15
Auf YouTube sehen wir Body-Transformations, im Park schwitzen sich immer mehr Leute zum Traumkörper und bei Instagram laden uns Weltstars auf ihre Fintessmatten ein. Woher kommt der Fitness-Hype?
Published 03/28/15
Alkohol ist gefährlicher, aber Cannabis ist verboten. Während ein Land nach dem anderen legalisiert, landen Kiffer bei uns vor Gericht. Welche Folgen hat unsere Drogenpolitik?
Published 03/01/15
17 Tote, ein Land traumatisiert, die Welt fassungslos. Wie wurden aus drei normalen Jungs die Pariser Attentäter? Und woher kommt der Hass - auch von Islamisten in Deutschland? PULS auf der Suche nach Antworten.
Published 02/01/15
Geh sterben, du Schlampe - ein Klassiker unter den Netzkommentaren. Das Internet ist voller Schimpfwörter, Beleidigungen und Drohungen. Unser Reporter fragt nach: Warum sind wir im Netz so aggro unterwegs?
Published 11/23/14
Tabu oder Modekrankheit? Alle reden über Depression, aber kaum einer gibt es zu, wenn er sich schlecht fühlt. Dabei ist jeder Fünfte einmal im Leben depressiv. Die Frage auf den Spuren einer Krankheit, die auch viele Junge trifft.
Published 10/26/14
Enthauptet vor laufender Kamera, entführt, bedroht. Noch nie wurden so viele humanitäre Helfer attackiert wie 2013. Die Frage schaut auf die großen Krisenherde und spricht mit Helfern, die immer öfter zu Opfern werden.
Published 09/27/14
Leben im Labor, Spritzen, Schmerzen, Tests: Millionen Tiere leiden für die Wissenschaft - und es werden immer mehr. Aber was nutzen Tierversuche überhaupt? Die Frage auf den Spuren des versteckten Leidens in Tierlabors.
Published 07/27/14
Sie steigen in kleine Boote, sie klettern über hohe Zäune - und viele kommen dabei ums Leben. Die Frage macht sich auf die Spur von Flüchtlingen und zeigt, wie dicht Europas Grenzen sind und warum das trotzdem keinen abschreckt.
Published 06/28/14
Aus Bayern sind es 30, deutschlandweit mehr als 300: Junge Muslime, die im syrischen Bürgerkrieg gegen Assad und für Allah kämpfen - und oft auch sterben. Die Frage auf den Spuren der radikalsten Jugendbewegung in Deutschland.
Published 06/01/14
Wir verschicken Nacktfotos via Snapchat und haben Pornos auf unseren Smartphones. Sind wir also die Generation Porno? Wie hart geht es im Porno-Business zu? Und welchen Einfluss hat Porno auf unser Liebesleben?
Published 01/26/14
Uni oder Ausbildung? In diesem Wintersemester gibt es so viele Studenten wie noch nie. Warum eigentlich? Und muss man unbedingt studieren? Unsere Reporterin ist diesen Fragen nachgegangen.
Published 10/05/13
Teresa Z. wollte Hilfe von der Polizei. Am Ende hat sie ein gebrochenes Nasenbein. Ein krasser Fall - aber fast jeder kennt eine Story, in der Polizisten über die Strenge schlagen. Die Frage: Muss ich Angst vor der Polizei haben?
Published 09/07/13
Verhütung mit der Pille ist eine Kosten-Nutzen-Rechnung: Einerseits ist sie das sicherste Verhütungsmittel, andererseits häufen sich Meldungen von starken Nebenwirkungen. Wie lange geht die Rechnung auf? Was wäre die Alternative?
Published 08/05/13