Episodes
Ein Buch aus einer ganz anderen Welt – der Produktentwicklung – und doch mit einer Fülle von Anregungen für Steuerberater und Unternehmer aus allen Branchen. Mit Tobias Leisgang, Innovations- und Nachhaltigkeitsentwickler, bespreche ich die aus unserer Sicht wichtigsten der insgesamt 175 (!) Prinzipien. Angefangen von den wirklich aussagekräftigen Kennzahlen über Engpassmanagement bis Work in Progress Hindernissen.
Published 05/12/23
Was ist das Gute an Unsicherheit? Anstatt sich davor zu fürchten und bremsen zu lassen, zeigen die Autoren auf, welche Chancen in Unsicherheit stecken und wie sie praktisch genutzt werden kann, um positive Veränderungen zu bewirken. Mit Unternehmer-Coach Karl-Heinz Sieghart rede ich über das Reframing, Priming und die Umsetzung.
Published 04/28/23
Kreativ und produktiv sein – geht das und wenn ja wie? Ich hab schon viele Methoden ausprobiert und entdecke immer wieder gern neue Möglichkeiten, wie ich den inneren Prokrastinations-Schweinehund überwinde. Mit Produktivitäts-Coach Uwe Hofstätter diskutiere ich über die Ideen im Buch und die Umsetzung in der Praxis.
Published 04/14/23
Der Bestseller von 2015 hat mit vorgeschalteten 60 Seiten ein Update 2022 bekommen. Wie sieht die Zukunft der Dienstleistungsbranche aus? Zahlreiche Beispiele und Entwicklungen aus der Welt der Ärzte, Anwälte, Architekten, Agenturen und Steuerberater zeigen, wie Digitalisierung und KI den Beruf „Wissensexperte“ verändern wird. Mit StB Peter Kusel diskutiere ich über die Veränderungen und was davon schon eingetreten ist oder auch nicht.
Published 03/31/23
Was haben Führung, Teamarbeit, Produktivität und Work-Life-Balance gemeinsam? Sie gelingen, wenn wir unser Gehirn richtig nutzen. Friederike Fabritius zeigt anhand neurowissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Beispiele auf, wie wir mit dem Wissen über unsere Neurosignatur eine wertschätzende Arbeitskultur schaffen.
Published 03/17/23
Mit spielerischem Wettbewerb Mitarbeiter zu Mitunternehmern machen. Ein genialer Gedanke, den Kerstin Friedrich konkret vermittelt. Mit vielen Beispielen und nachvollziehbaren Anleitungen ist das tatsächlich ein echter Gamechanger.
Published 03/03/23
Mal wieder ein Buch für meine Lieblings- (und einzige;-) Zielgruppe: Steuerberaterinnen und Steuerberater. Besonders gut gefallen mir die Kennzahlen bei jedem Kapitel, an denen Steuerberater merken, ob sie auf dem richtigen Weg sind. Meine Lieblingskennzahl ist die Anzahl der Mitarbeiter pro Dienstwagen;-) Steuerberaterin Patricia Löwenpapst hat viele Ideen aus dem Buch umgesetzt und wir reden über das richtige Mindset, die Hebel, Zielkunden und andere Erfolgsfaktoren.
Published 02/17/23
Wow, was für ein Anstupser-Potpourri. Für mich ein Buch mit Domino-Effekt, weil ich bei jedem Kapitel weitere Anregungen für Bücher, Podcasts und Co. bekomme, die ich verfolgen will. Mit Rupert Fey von Beyond Flora rede ich über Inspirationen, Selbsterkenntnis und evolutionäre Weiterentwicklung. New Work ist schon lange nicht mehr „new“, sondern gehört in jedem Unternehmen auf die Tagesordnung.
Published 02/03/23
Nachdem ich zwei Live Vorträge von Volker Busch gehört habe, war klar: dass Buch wird gelesen und im Podcast besprochen. Und so amüsant wie Volker vorträgt, ist auch sein Buch geschrieben. Mit LernXplorer Matthias Wiencke tausche ich mich darüber aus, wie unser Hochleistungsorgan Gehirn funktioniert und wie wir unsere mentale Fitness trainieren und verbessern können.
Published 01/20/23
„Das Passwort zum Erfolg im Leben heißt Kommunikation“ lautet das Motto von Autor Sebastian Pflügler. In seinem Buch zeigt er, worauf es bei persönlicher und digitaler Kommunikation ankommt und zeigt mit praktischen Tipps und Tools auf, wie wir unsere Botschaften klar rüberbringen. Diesmal ist Sebastian selbst als Leseoptimist dabei. Zusammen mit Djuri Radenovic diskutieren wir zu dritt, wie die digitale Kommunikation die Beziehungen verändert und wie die Kommunikationsaufstellung mit Gemüse...
Published 01/06/23
Mit Schreibcoach Ulrike Zecher rede ich über unsere Trigger, Arschloch-Typen, was es mit dem Soufflee-Effekt auf sich hat und wie eine Zugfahrt zur Anti-Arschloch-Übung wird
Published 12/23/22
Menschen lieben Geschichten. Und Matthew Dicks zeigt, dass in jedem von uns ein grandioser Geschichtenerzähler steckt. Mit Storytelling Profi Michael Geerdts bespreche ich, wie wir mit guten Geschichten andere leichter für uns gewinnen.
Published 12/09/22
Wie schreibt man eine mitreissende Rede? Und wie können wir die Erkenntnisse aus der professionellen Rhetorik in unserem Alltag nutzen? Alles dreht sich um Verbindungen: zu anderen Menschen, zu den eigenen Werten, zu Erinnerungen und Zukunftswünschen. Mit Rhetorik-Europameisterin Friederike Galland diskutiere ich die Tipps und Übungen, wie wir andere Menschen inspirieren und bewegen können. Und als Bonus-Track verrate ich im Anschluss meine „8 Desert Island Songs“.
Published 11/25/22
Work smarter not harder oder – oder wie es die Autoren in diesem Buch ausdrücken: Es geht nicht darum, mehr Stunden zu arbeiten, sondern die Zeit mit den richtigen Inhalten zu füllen. Im Original klingt es besser „The answer isn´t more hours, it´s less b******t“ 😉 Mit Produktivitätscoach Uwe Hofstätter diskutiere ich die Tipps und vertiefen den Gedanken, was es bedeutet, das Unternehmen als Produkt zu sehen.
Published 11/11/22
Das Buch ist für mich eine echte Lebensbereicherung. Jeder Satz ist in seiner Klarheit der Knaller. Und für mich ist der Hauptgewinn, dass es in vielen Fällen bereits genügt, den Satz zu kennen und zu denken. Das verändert komplett die Einstellung zur Situation und entstresst unglaublich. Mit Prof. Dr. Cornelia Hatulla tausche ich mich über unsere 5 Lieblingssätze aus und ob und wie wir sie in der Praxis bereits nutzen.
Published 10/28/22
Das ewige Hadern mit sich selbst bringt niemanden weiter. Das Gedankenkarussell der Selbstzweifel bringt uns schlaflose Nächste. Und die ewigen Jammerer nerven. Mit Schreibcoach Ulrike Zecher rede ich darüber, wie wir aus der Mimimi-Spirale rauskommen und unser Schicksal konstruktiv selbst in die Hand nehmen. Ich bin jedenfalls begeistert, wie Gitte Härter es schafft, dieses komplexe Thema so gekonnt auf den Punkt zu bringen.
Published 10/14/22
„Wimmelbuch mit Anstups-Garantie“ ist mir beim Lesen der vielen tollen, kleinen und feinen Praxis-Tipps als passende Beschreibung eingefallen. Mit Herausgeberin Maike Petersen picken wir uns unsere Lieblingstipps heraus und ich bin gespannt, wie sie es geschafft hat, über 100 Menschen für dieses Projekt zusammenzubringen und zu koordinieren.
Published 09/30/22
Was hat New Work mit Handwerk zu tun? Eine ganze Menge, wie der Roman von Stefan Janßen zeigt. Mit Steuerberater Frank Ahrens, der viele Handwerksmandanten betreut, unterhalte ich mich darüber, wie (Handwerks-) Unternehmerinnen und Unternehmer ihre Betriebe erfolgreich in die Zukunft führen – ohne die schmerzhafte Erfahrung eines Unfalls 😉
Published 09/16/22
Wir lernen nie aus… Und wer sich die Neugierde und Freude am Lernen erhält, hat mehr vom Leben. Mit Wissensvermittlerin und Geschichtenerzählerin Jennifer Fritz tausche ich mich über unsere 10 liebsten Lern-Hacks aus. So bleiben mit 15 weiteren Hacks für die Podcast-Hörer noch genügend Ideen zum selbst entdecken.
Published 08/19/22
Welche Zukunftskompetenzen helfen uns, in dieser beschleunigten Welt besser klar zu kommen? Aus den insgesamt 30 Kompetenzen haben sich Wirtschaftsmediatorin Claudia Lutschewitz und ich je fünf ausgesucht und stellen sie uns gegenseitig vor.
Published 08/05/22
Jeder von uns kennt es in der ein oder anderen Form: das Ratschlag-Monster. Kaum werden wir etwas gefragt, legen wir los mit möglichen Lösungsvorschlägen und vergessen, zu hinterfragen und zuzuhören. Mit Entwicklungscoach Simone Schäfer bespreche ich, wie es gelingt, Coach-ähnlicher zu werden und welche klugen Fragen dabei besonders gut helfen.
Published 07/22/22
Dieses Buch bietet Spannung pur. Chris Voss zeigt anhand eigener Erfahrungen mit Geiselnehmern, Bankräubern und Terroristen auf, wie sich die Erkenntnisse der Verhandlungstaktik auf Gesprächssituationen im privaten und beruflichen Leben übertragen lassen. Im Podcast diskutiere ich mit Rhetorik-Profi Friederike Galland über die Tipps und praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
Published 07/08/22
Die 50. Episode ist wieder ganz und gar meinen Lieblingskunden gewidmet – den Steuerberaterinnen und Steuerberatern. Über „Mehr Honorar mit den bestehenden Mandanten“ diskutiere ich ausführlich mit meiner Kollegin Cordula Schneider. Als Honoraroptimisten kann sie die Erkenntnisse von James Ashford bestens auf die deutsche Steuerberaterbranche übertragen.
Published 06/24/22
Auf fremde Menschen zugehen, Small-Talk, sich „verkaufen müssen“ – für Introvertierte eine fürchterliche Vorstellung. Doch in einer vernetzten Welt heißt es, präsent zu sein und auf sich aufmerksam zu machen. Mit Ricarda Colditz unterhalte ich mich darüber, ob und wie das System von Matthew funktioniert und was auch Extrovertierte aus diesem Buch lernen können.
Published 06/10/22
Mit Karl-Heinz Sieghart habe ich gleich drei Bücher ausgewählt, die Veränderungsprozesse und wie wir damit besser umgehen mit Hilfe einer Fabel veranschaulichen. Mit dem Original der Mäuse-Strategie verbindet mich dabei eine besondere Geschichte. Und meine Turnschuhe habe ich seitdem immer parat.
Published 05/27/22