Episodes
Ziemlich verkehrslästig geht es in der dieser historischen Ausgabe der EJZ zu. Da wird der ICE in den Sommerfahrplan eingetaktet und verspricht Zeitersparnis von mehreren Stunden. In Lüchow-Dannenberg wurde im vergangenen Jahr viel von großen Verkehrsprojekten gesprochen und manches geträumt. Hinsicht der Autobahnplane wohl zu Unrecht, wie Arne Fuhrmann, SPD-Bundesabgeordneter im EJZ Gespräch verriet.
Published 04/02/21
Osterzeit war Reisezeit. Wer am Karfreitag mit der Familie einen Luftwechsel plante, fand sich in diesem Jahr im Stau wieder. Baustellen, Unfälle und Wetterkapriolen sorgten für lange Wartezeiten, Stoßstange an Stoßstange. In Lüchow hatte man das Warten auf Industrieansiedlung satt und stellte stattdessen die reservieren Flächen dem Einzelhandel zur Verfügung. Und: Löwen, Lamas und Artisten waren in Lüchow zu bestaunen.
Published 03/30/21
Die Bundeswehr brauchte nicht mit an die Front aber ganz ungeschoren sollte Deutschland aus dem Golfkrieg nicht davonkommen. Dass aber nun auch noch der Wechselkurs eine Rolle spielen würde, konnte niemand ahnen. Als Landwirt Siegfried Lammert seinen Zaun ziehen wollte, ahnte der sehr wohl, was ihn unter der Grasnarbe erwarten würde und holte den Spengmittelräumdienst. Und in Langendorf erwartet man statt des Osterhasen Rockstars im Lucifer.
Published 03/28/21
Erich Mielke war der letzte DDR-Minister für Staatssicherheit und gegenwärtig sitzt er in U-Haft. Nun wird ihm ein weiteres Vergehen zur Last gelegt. Darin geht es um die zweite Generation der Roten-Armee-Fraktion. Die ging bei der Stasi offenbar in die Lehre. Die Commerzbank in Lüchow freute sich damals über einen wahren Gewinnsprung und das in allen Geschäftsfeldern. Last not Least: In Bergen fließt Blut und die Polizei ermittelt.
Published 03/27/21
Die Debatte wird mit allen Mitteln und über Parteigrenzen hinaus geführt. In Bonn reichen Abgeordnete einen Antrag im Bundestag ein - der Gegenantrag ist schon seit einer Woche gestellt und bereits von 250 Abgeordneten unterschrieben. Die Friseure müssen wohl an der Preisschraube drehen. Das kündigt sich jedenfalls derzeit an. Sicher ist, dass FCKW bald nicht mehr im Salon erlaubt sein wird.
Published 03/26/21
Ein dummer Spruch hier, ein Klapps auf den Po dort oder ein schneller Griff an den Busen. Das war schon immer daneben aber auch immer schon eine Mehrheitserfahrung. Aber offiziell wurde es eben erst mit dieser nagelneuen Studie aus dem Frauenministerium und damit zur Kenntnis genommen, peinlich. In Lübeln ging eine rustikales Vorosterfrühstück zu Ende und Schnegas Fußballer machen den Sack zu.
Published 03/25/21
Der Wochenrückblick konzentriert auf das Mega-Thema der Woche: die Abfallproblematik. Während in Woltersdorf die Deponieerweiterung auf dem Verwaltungswege voranschreitet und in Lüchow eine stillgelegte Deponie ein ganzes Gewerbegebiet verhinderte, sammeln die Sportfischer den Wohlstandsmüll aus der Jeetzel und so mancher Lüchow-Dannenberger fragt sich, wie das eigentlich weitergehen soll.
Published 03/24/21
Nicole hatte von ein bisschen Frieden geträumt. Hape Kerkeling war als Entertainer ja einiges gewöhnt aber Buhrufe bei einer Nominierungsveranstaltung dürften für ihn auch Neuland gewesen sein. Altbewährtes und neues gab es in Wittfeizen, wo die Kreisjugendpflege die kreative Ader der Lüchow-Dannenberger Heranwachsenden entwickelte - zur Not auch mit dem Computer! Und: In Göhr wurde eingebrochen und ein Waffenschrank aufgeflext.
Published 03/23/21
Es läuft alles andere als rund im Osten. Schuld an der miesen Stimmung sei nicht zuletzt die Bundesregierung, die mit überzogenen Versprechungen unerfüllbare Erwartungshaltung verursacht habe. Das meinen SPD-Vertreter am Rande von Massendemonstrationen. In Schreyahn gelingt der Kripo ein Schlag gegen den Drogenhandel in Lüchow-Dannenberg.
Published 03/22/21
Der Prozess wird erst morgen enden und trotzdem wird schon heute vor der Urteilsverkündung groß auf den Prozess aufmerksam gemacht. Es war eine gruselige Tat, die den Angeklagten zur Last gelegt wird und die Presse hat sich damals von ihrer schlimmsten Seite gezeigt. Von einer sehr musikalischen Seite zeigt sich eine Lüchower Institution und sie blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr, wieder einmal.
Published 03/21/21
Es gab die Stasi und es gab Spione. Die haben zwar für die Stasi gearbeitet, aber eben nicht in der DDR. 2.000 bis 3.000 Spionen sollte nun doch der Prozess gemacht werden obwohl mächtige Männer sich für eine Amnestie ausgesprochen hatten. In Lüchow gingen der Polizei vier Männer ins Netz, die für mehrere Dutzend Einbruchdiebstähle verantwortlich gemacht wurden, bei denen erheblicher Sachschaden entstand
Published 03/20/21
Montagsdemonstrationen in Leipzig. Schon wieder? Die Bonner Bundesregierung geriet unter Druck und das war durchaus beabsichtigt: 70 000 Menschen machten diese Montagsdemo zur größten seit der Wende. Platenlaase, Salzwedel und Uelzen planen einen gemeinsamen Nachwuchswettbewerb. und verlängern die Bewerbungsfrist - schon wieder!
Published 03/19/21
In Hannover geht es auf der CeBIT hoch her und Unternehmen aus dem Landkreis sind auf Ausstellerseite mit dabei. Während der DDR-Zeit war die Elbe bei Schnackenburg eine bessere Kloake. Auch nach der Wende war die Wasserqualität ziemlich … mies. In der Elbe schwimmt noch allerlei Gift Richtung Nordsee und dazu gehören auch sechs Tonnen Quecksilber; im Jahr!
Published 03/18/21
Heute war vor 30 Jahren ein Sonntag. Es gab also keine Zeitung aber gegenwärtig ist ja nun einmal Mittwoch - machen wir also aus der Not eine Tugend: Ich probiere hier am heutigen Mittwoch mal etwas anderes aus und freue mich über Rückmeldungen … sowieso, aber in diesem speziellen Falle ganz besonders.
Published 03/17/21
Die einen fühlen sich ausgebootet und die anderen ausgenommen. Hüben wie drüben wurden Erwartungen nicht erfüllt und es brodelte das deutsche Gemüt. Es war aber auch die Zeit in der groß gedacht werden konnte: zum Bespiel ein Therapiezentrum für Hitzacker mit 600 Betten und städtischer Beteiligung. Traumhafte Möglichkeiten.
Published 03/16/21
Merkel war Frauenministerin und freute sich darüber, dass Justizminister Kinkel beim Namensrecht schnell nachbessern wollte. In Lüneburg wird dem Kopf einer Sekte aus Bergen der Prozess gemacht und die Öffentlichkeit ausgeschlossen und ein Konzertveranstalter wird erst beklaut und gerät dann in Verdacht.
Published 03/15/21
Rita Süssmuth fährt einen Mercedes auf Staatskosten. Nix ungewöhnliches, wenn nicht ihr Mann damit fahren würde. Eine Podiumsdiskussion der CDU.Mittelstandsvereinigung brachte es ans Licht: Die SPD kann sich eine Autobahn doch vorstellen. Von wegen unattraktiv: die Traumberuftrends 1991 und das Kinoprogramm in Lüchow, Hitzacker und Uelzen.
Published 03/14/21
Jugoslawien kommt nicht zur Ruhe. In Serbien gehen die Studenten auf die Straße und Fordern Rücktritte der alten Kader. Die Stadt Lüchow überreicht einen Scheck in Höhe von 155.000 DM für die Altenpflege. In Dannenberg wird ein Kaltobjekt aus einem Golf gestohlen und in Bonn testet ein Bundesminister mit Fliege ein Elektroauto mit 150 km Reichweite.
Published 03/13/21
4.000 Aussteller, 40 Nationen, 18 Hallen - die CeBIT feiert noch Superlativen und Wachstumsraten auch in diesem Jahr. Hier vor Ort sollen Haushalt- und Gartenabfälle künftig kompostiert und der Sperrmüll auf Abruf geholt werden. Wegen schwerer räuberischer Erpressung verurteilt das Landgericht Lüneburg einen Bankräuber, der im Januar in Gartow zugeschlagen hatte.
Published 03/12/21
Eine viertel Millionen Menschen ist auf Moskaus Straßen unterwegs um Boris Jelzin den Rücken zu stärken, der Nationalpark könnte sich als Chance für die gesamte Region erweisen und nur er sichere den Schutz der Elbtalaue, meint der BUND und in Lüchow tritt eine DDR-Auswahlmannschaft gegen die Jungsenioren des TC Lüchow zum Freundschaftsspiel an.
Published 03/11/21
Nicht jedes Thema schafft es nach 30 Jahren auch in die Nachlese. Derer Gründe gibt es viele aber warum soll nicht wenigsten ein wenig an diese Schlagzeilen erinnert werden. Hier kommen übrigens wieder die Kapitelbilder zum tragen, denn jede neue Überschrift erfreut fortgeschrittene Zuhörer wenigstens mit einem Ausschnitt des Artikels.
Published 03/10/21
Dass die Deutsche Einheit nicht zum Nulltarif zu haben sei, war eigentlich allen klar, dass es aber so teuer werden würde, war nun doch eine große Sache. Ums Geld geht es auch im Landkreis, der jüngst seinen Haushalt für das kommende Jahr diskutierte. Um Leben und Tod ging es hingegen bei der Unfallbilanz des Jahres 1990
Published 03/09/21
Die Bundeswehr kommt in eine Zwickmühle. Einerseits möchten bestimmte Politiker die Armee für internationale Einsätze vorbereiten, andererseits verweigern gerade im Februar so viele Männer den Dienst an der Waffe, wie noch nie. In Lüchow wird ein neuer Radweg gebaut und führt nach 1.5 Kilometern eigentlich erst einmal ins nirgendwo. In Dannenberg sucht die Polizei einen beklauten Herren, der zwei Kids beim Trampen mitnahm und die Volksbanken werben für electronic Banking. 1991!? Respekt!
Published 03/08/21
In der Zeit berichtete Jürgen Möllemann, seines Zeichens Bundeswirtschaftsminister von seinen Rücktrittsdrohungen. Rot-Grün genehmigt den Betriebsplan für den Ausbau von Gorleben nur unter Auflagen. Und: Ein Mann aus Niedersachsen wird von einem sowjetischen Soldaten und der Polizei in die Falle gelockt und vom Richter laufen gelassen.
Published 03/07/21
60% vom Westlohn ab Juli, darauf einigten sich die Tarifpartner für Ostdeutschland in Bonn - bisher waren es 45%. Das Höfesterben schreitet fort und gewinnt an Fahrt! Seit 1980 sind 25% der Betriebe aufgegeben worden. In Lüchow verliert ein Rentner die Kontrolle über sein Auto und brettert über den Bürgersteig bis er zwischen Hauswand und Laternenpfahl stecken bleibt - vier Verletzte!
Published 03/06/21