GA #1180 | Marc A. Wietfeld - Künstliche Intelligenz bei den NATO Streitkräften
Listen now
Description
In dieser Episode spricht Norman Müller mit Marc Wietfeld, dem Gründer von ARX, über die zentrale Bedeutung von KI und Digitalisierung in den NATO-Streitkräften, besonders im Bereich unbemannter Systeme. Die Diskussion beleuchtet Anpassungen der NATO an neue Technologien und geht dabei auf das Mitwirken von ARX ein. Das Gespräch taucht tief in die Welt autonomer Militärroboter ein – von ethischen Fragen bis zur Vergleichbarkeit mit Atomwaffen. Die Episode wirft außerdem einen Blick auf die technologische Entwicklung im Militärbereich, die Partnerschaft von ARXS mit der Bundeswehr und zivile Beteiligungsmöglichkeiten.  Takeaways Die NATO-Streitkräfte setzen verstärkt auf KI und Digitalisierung, insbesondere im Bereich unbemannter Systeme.Die Entwicklung von kleineren, preiswerteren und skalierbaren Systemen ermöglicht es den Streitkräften, flexibler und effizienter zu agieren.Der Krieg im Cyberraum ist bereits im Gange, und Cybersecurity spielt eine entscheidende Rolle in der Verteidigung.Das Unternehmen ARKS Landsysteme entwickelt autonomes, unbemanntes Fahrzeugsysteme für den militärischen und zivilen Einsatz. Autonome Roboter im militärischen Bereich zeichnen sich durch ihre Modularität und Flexibilität aus.Die Mission Autonomie ermöglicht es den Robotern, eigenständig Aufträge auszuführen und in Gruppen zusammenzuarbeiten.Die Entscheidungsfindung der Roboter ist bereits auf taktischer Ebene möglich, jedoch gibt es noch Einschränkungen in Bezug auf die Freiheit der Entscheidungsfindung.Die Entwicklung und der Einsatz von autonomen Robotern wirft ethische Fragen auf, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Waffen.Die technologische Entwicklung im militärischen Bereich ist oft weiter fortgeschritten als in der zivilen Wirtschaft.ARKS-Landsysteme plant, weiter zu wachsen und europäischer Marktführer für unbemannte Systeme zu werden.Das Unternehmen ist unabhängig, arbeitet jedoch eng mit der Bundeswehr zusammen und beliefert diese mit ihren Systemen.Es besteht die Möglichkeit, sich als ziviles Unternehmen an ARKS-Landsysteme zu beteiligen.Marc Wietfeld würde das Leid durch Kriege stoppen, wenn er die Möglichkeit dazu hätte. Über Marc: Marc Wietfeld ist ein deutscher Heeresoffizier und Gründer sowie CEO von ARX. Er initiierte und leitete das GEREON-Forschungsprojekt für militärische Robotik an der Universität der Bundeswehr München und trägt regelmäßig zu weiteren Verteidigungsinnovationsprojekten innerhalb der Bundeswehr und NATO in unterschiedlichen Domänen bei. Durch sein Engagement in Forschung und Entwicklung sowie die nutzerorientierte Perspektive seines Teams, das aus Bundeswehroffizieren, Business Managern und Ingenieuren besteht, grün Afterwork Campus Lerne von den Besten alles über Künstliche IntelligenzDisclaimer: This post contains affiliate links. If you make a purchase, I may receive a commission at no extra cost to you.Support the show--- Schließ Dich unserer Podcast-Community auf LinkedIn an und sichere Dir den Zugang zu exklusiven Inhalten und Vorankündigungen. https://www.linkedin.com/groups/8687316/ Videoaufzeichnung des Interviews Hintergrundinformationen zu unserem Interviewgästen Q&A-Sessions mit Norman Ankündigungen von Live-Podcast Produktionen Stelle deine Fragen an unsere Interviewgäste Exklusive Audio-Events mit unseren Podcast-Gästen --- Dieser Podcast wird produziert von: MARKENREBELL - Podcast Manufaktur: https://www.markenrebell.de
More Episodes
In dieser Episode  diskutieren Prof. Dr. Alexander Lutz, Felix Meusel und Norman Müller über Wahlmanipulation durch KI. Sie beleuchten die Bedrohung durch Social Media, Bots und Deepfakes sowie deren Auswirkungen auf den politischen Diskurs. Zudem hinterfragen sie, ob künftig die besten...
Published 06/12/24
Published 06/12/24
In dieser Episode spricht Norman Müller mit Prof. Dr. Ute Schmid über ihren Weg in die Informatik, Vertrauen in KI, und die Bedeutung von Human-AI-Teams. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen bei der Nutzung von KI sowie die ethischen und...
Published 06/08/24