Bürger:innenräte: Instrumente der Demokratie
Listen now
Description
Bedarf es angesichts der aktuellen Politkrise und des weltweit zunehmenden Populismus zusätzlicher Werkzeuge, um die Demokratie zu stärken? Ein Bürger:innenforum besteht aus per Los ausgewählten Personen, die in Bezug auf Alter, Geschlecht und sozioökonomischen Hintergrund repräsentativ für die Gesamtgesellschaft sein sollen. Zu Beginn erhalten die Teilnehmenden themenrelevante Sachinformationen von Expert:innen. In anschließenden Diskussionen werden konkrete Empfehlungen für die Politik ausgearbeitet. Was ist das Potenzial und wo liegen die Grenzen eines demokratiepolitischen Instruments, das auf Auslosung, Sachwissen und Debatte beruht? Gestaltung: Sophie Menasse. Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07. 05. 2024.
More Episodes
Seyla Benhabib, 1950 in Istanbul geboren, lehrte Philosophie, Politische Theorie und Recht an den Universitäten Harvard, Yale, der New School of Social Research und der Columbia Law School. In ihrem von Habermas, Arendt und Kant geprägten Werk beschäftigt sie sich mit Migration, Menschenrechten,...
Published 06/18/24
Baumwolle, Leinen und Seide werden auch heute noch getragen, aber häufig mit anderen Materialien verwoben. Das ist billiger, erschwert aber die Wiederverwertung und führt zu Müllbergen. Berufsbekleidung soll reißfester, beständigiger und noch pflegeleichter sein. Die Sportindustrie entwickelt...
Published 06/17/24
Published 06/17/24