Quantentechnologie: Hype oder Hoffnung?
Listen now
Description
Ohne Quantentheorie gäbe es keinen Computer, keinen Laser und auch keine Atomuhr. Die Welt wäre also eine andere, hätte sich die Grundlagenforschung nicht in die Welt der Quanten vorgewagt. Möglicherweise stehen wir nun wieder vor so einem - durchaus im Wortsinn - technologischen Quantensprung. Die Versprechungen aus der Wissenschaft klingen jedenfalls verlockend: Der Quantencomputer, so heißt es, werde bald Probleme lösen, die mit herkömmlichen Rechnern nicht zu knacken sind. Und die Quantenkryptographie ermögliche absolut sichere Datenübertragung - weil die Daten durch die Naturgesetze geschützt sind. Stimmt das so? Oder könnten sich die Hoffnungen in Luft auflösen? Diese Fragen diskutiert Robert Czepel mit dem Quantenphysiker Rupert Ursin und dem Elektrotechniker Peter Winzer.
More Episodes
Seyla Benhabib, 1950 in Istanbul geboren, lehrte Philosophie, Politische Theorie und Recht an den Universitäten Harvard, Yale, der New School of Social Research und der Columbia Law School. In ihrem von Habermas, Arendt und Kant geprägten Werk beschäftigt sie sich mit Migration, Menschenrechten,...
Published 06/18/24
Baumwolle, Leinen und Seide werden auch heute noch getragen, aber häufig mit anderen Materialien verwoben. Das ist billiger, erschwert aber die Wiederverwertung und führt zu Müllbergen. Berufsbekleidung soll reißfester, beständigiger und noch pflegeleichter sein. Die Sportindustrie entwickelt...
Published 06/17/24
Published 06/17/24