Das Saarbrücker Gespräch mit Lutz Rathenow
Listen now
Description
Am 29. Oktober 2023 feiert das Radio in Deutschland seinen 100. Geburtstag. An diesem Tag begann der so genannte Unterhaltungsrundfunk aus dem Berliner Vox-Haus am Potsdamer Platz. Wir erinnern an dieses Jubiläum im Laufe des Jahres mit zahlreichen Sendungen rund um das Medium, die Menschen, die das Medium mit Inhalt gefüllt haben und natürlich auch die treuen Hörerinnen und Hörer. Zu Gast in dieser Ausgabe des Saarbrücker Gesprächs aus diesem Anlass ist der Schriftsteller und DDR-Bürgerrechtler Lutz Rathenow. Von 2011 bis 2021 war er auch sächsischer Landesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen. Er sagt von sich: "Ohne den Saarländischen Rundfunk wäre ich nicht zum Dissidenten geworden". Mit ihm hat sich Thomas Bimesdörfer über sein ganz persönliches Verhältnis zum Radio als Brücke zwischen zwei Welten unterhalten.
More Episodes
Heute mit einem Gespräch. Zu Gast ist die Comic-Künstlerin Josephine Mark. Gezeichnet hat sie eigentlich schon immer und im Nachhinein findet es Josephine Mark gut, dass die Sache mit dem Kunst-Studium nicht geklappt hat. Sie wurde nicht angenommen. Dafür hat sie das Handwerk des Illustrierens...
Published 06/13/24
Vor 30 Jahren wurde das ehemalige Eisenwerk der Völklinger Hütte in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen – und zählt seitdem zum Welterbe der Menschheit. Das war ein langer Weg, den übrigens alle Stätten gehen müssen, wenn sie in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen werden wollen. Rund 1.200...
Published 05/31/24
Published 05/31/24