ECO
Lonza-Impfstoffproduktion
Listen now
Description
Die ETH Zürich schickt Studierende als temporäre Arbeitskräfte nach Visp. Zudem: Die Schweizer Firma Puregene wertet mit künstlicher Intelligenz das Erbgut von Cannabis aus – ein Durchbruch in der Pflanzenzucht? Und: Hans-Peter Pleischs Debakel mit seinem Skigebiet-Projekt in Kirgistan. Dringend gesucht: Neues Lonza-Personal Der Pharmakonzern braucht für den Ausbau seiner Covid-Impfstoffproduktion dringend mehr Personal. Jetzt gibt es eine erste Entlastung: Die Chemie-Ingenieur-Abteilung der ETH Zürich entsendet Studierende zur temporären Unterstützung nach Visp. Dass dies so rasch gelungen ist, war aber alles andere als selbstverständlich. Die «ECO»-Reportage. Cannabis – DNA-Entschlüsselung mit künstlicher Intelligenz Das Forscherteam der Schweizer Firma Puregene analysiert Tausende von Cannabispflanzen, sequenziert ihre DNA und sammelt Millionen von Daten. Deren Auswertung erfolgt mittels künstlicher Intelligenz. So gelingt die Zucht neuer Pflanzen mit neuen Eigenschaften – ganz ohne Genmanipulation. Wenn Luxus-Oldtimer elektrisch werden Ein britisches Unternehmen rüstet alte Rolls Royce oder Bentleys auf Elektro-Antrieb um. Die Kosten solcher Umbauten: mehrere hunderttausend Franken. Dennoch boomt die Nachfrage. Doch dabei soll es nicht bleiben: Als nächstes will die Firma Nutzfahrzeuge von Gemeinden und Städten «elektrifizieren». Debakel in Kirgistan Hans-Peter Pleisch, ehemaliger Chef der Davos-Klosters-Bergbahnen, wollte in Kirgistan eigentlich ein zerfallenes Skigebiet wiederaufbauen. Doch wegen des örtlichen Geschäftsführers geriet das Projekt in ein Debakel. Verbunden ist Hans-Peter Pleisch mit dem zentralasiatischen Land trotzdem geblieben. In unserer Serie «Wer sie waren, was sie wurden» haben wir ihn nochmals besucht.
More Episodes
Nach vierzehn Jahren und insgesamt 579 Ausgaben steht am kommenden Montag die letzte Ausgabe des Wirtschaftsmagazins «ECO» an. In der Best-of-Sendung vom 21. Juni 2021 blickt Moderator Reto Lipp auf Zeiten grosser wirtschaftlicher Turbulenzen und auf Highlights vergangener Sendungen zurück. Das...
Published 06/21/21
Nur 18 Prozent aller Beschäftigten sind Frauen. Die Druckerei Vögeli leistet punkto Kreislaufwirtschaft Pionierarbeit. Ghana kämpft gegen Plastikabfall. Und: Erfolge, Rückschläge und ein Baby für die Unternehmerin Lea von Bidder; letzter Teil der «ECO»-Serie: «Wer sie waren, was sie...
Published 06/14/21
Sieben Jahre hat die Schweiz mit der EU verhandelt, um dann alles hinzuwerfen. SRF-Korrespondent Michael Rauchenstein erklärt die Sicht der EU. Wie man Freunde gewinnt: ETH-Verhandlungsexpertin zeigt Lösungswege auf. Und: Wie BKW-Chefin Suzanne Thoma den Konzern für die Energiewende fit...
Published 06/05/21