Folge #120 – Notaufnahmen
Listen now
Description
Das Krankenhauszukunftsgesetz hat uns Lücken in der Liste unserer Podcastthemen aufgezeigt, die es zu schließen gilt. Einen solchen Lückenschluss tätigen wir in dieser Folge des E-Health-Podcasts und zwar beschäftigen wir uns mit den Notaufnahmen in Krankenhäusern. Wie es sich im Interview von Renato mit Dr. Matthias Brachmann, Geschäftsführer der DGINAS Services, schön herauskristallisiert, handelt es sich bei den Notaufnahmen um die Visitenkarten der Krankenhäuser, da hier viele Patienten den ersten Kontak mit den Häusern haben. Und da häufig der erste Eindruck zählt, ist es wichtig, dass in den Notfallaufnahmen alles rund läuft. Und damit alles rund läuft, zielt gleich der erste Fördertatbestand des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) auf diese Notaufnahmen ab. In der Übersichtsfolge über die Fördertatbestände (Folge #115) hat sich Renato noch etwas abschätzig über den Fördertatbestand ausgelassen und hat bemängelt, dass dieser Tatbestand zu allgemein gehalten sei. In der Diskussion mit dem Experten wird nun aber klar, dass diese Offenheit genau die Stärke des Fördertatbestandes ist und der sehr heterogenen Landschaft der Notaufnahmen gerade dadurch gerecht wird. Um alle Zuhörer mitzunehmen, beginnt der Podcast wieder mit einer Definition, was eine Notaufnahme überhaupt ist und wie eine solche funktioniert. Dann wird spezifischer auf die IT-Systeme und Schnittstellen geschaut und schließlich noch der Bogen zum KHZG geschlagen. So... Lücke geschlossen!
More Episodes
An das eRezept haben sich inzwischen alle gewöhnt und nach anfänglichen Schwierigkeiten läuft das Ganze relativ unaufgeregt. Sogenannte "Digitale Identitäten", mit denen man z.B. über das Internet nachweisen kann, dass man wirklich die Person ist, für die man sich ausgibt, sind noch nicht...
Published 06/18/24
Sicherlich hat jeder von uns schon mal im Vorfeld eines medizinischen Eingriffs einen Aufklärungsbogen ausgefüllt und ihn - im besten Falle - in dem Zusammenhang auch schon mal gelesen. Die Inhalte sollen dem Patienten die durchzuführende Maßnahme mit allen Chancen und Risiken näher bringen. Aber...
Published 06/04/24
Published 06/04/24