Perioperatives Management - Teil 2
Listen now
Description
Ein ganz gewöhnlicher Knochenjob Folge 06: Das perioperative Management (Teil 2) Von der Thromboseprophylaxe und der Analgesie bis hin zu perioperativen Hygienemaßnahmen Zu Gast: Dr. Martin Erdmann Dr. Martin Erdmann ist auch in Folge 6 wieder als Anästhesist und Gerinnungsexperte zu Gast. Thromboseprophylaxe Von was genau solltest du eine Entscheidung für eine Thromboseprophylaxe eigentlich abhängig machen? Wie dosierst du sie richtig – und welche Kontraindikationen sind zu beachten? Vom Umgang mit speziellen Patienten und nicht medikamentösen Basismaßnahmen Analgesie Über das Stufenschema eines guten postoperativen analgetischen Konzepts Wann machen welche Koanalgetika oder retardierte Analgetika Sinn? Was du bei der Behandlung besonderer Patientengruppen wie Kindern, geriatrischen Patienten oder Schwangeren auf dem Schirm haben solltest Der Schmerz als Warnzeichen: postoperatives Kompartmentsyndrom und Einblutung Hinweise zum Umgang mit Schmerzkathetern Gut analgesiert? Was du bei der Entlassung unbedingt vermeiden solltest Perioperative Hygienemaßnahmen Seifenwaschung und Händedesinfektion unter die Lupe genommen Vom Einschleusen und Ausschleusen und dem richtigen Timing beim Bekleidungswechsel Die Doppelträger in der O und U: von Verletzungsgefahren und OP-Handschuhen Modenschau im OP: von Kittelmode und Mantelbündchen, Kopfbedeckungen und Schutzbrillen, von langen Mähnen, wallenden Bärten, dem Mund-Nasenschutz und … Schweiß Schnippschnapp: haarige (Patienten-)Angelegenheiten kurz vor der OP Kein einfacher Abwasch: Steriles OP-Feld erzeugen Historical Fact Die Overholt-Klemme nach Richard Overholt Wie ihr uns erreicht Ihr habt Fragen zum Podcast oder Themenwünsche? Dann schreibt uns an [email protected].
More Episodes
Als Erkrankung des Skelettsystems führt die Osteoporose zu einer unzureichenden Knochenfestigkeit und schließlich zu einem erhöhten Frakturrisiko. Lisa und Daniela geben Einblicke in Physiologie, Epidemiologie und Ätiologie, bevor sie euch über die Einteilung berichten und Risikofaktoren sowie...
Published 01/09/24
Als eine der hüftgelenknahen Femurfrakturen ist die pertrochantäre Femurfraktur ein recht häufiger Gast in der Unfallchirurgie. Hauptdarsteller sind vor allem ältere Menschen nach einem Sturz auf die Hüfte und auch Jüngere mit Hochenergietraumen nach Verkehrsunfällen und Stürzen aus größerer...
Published 12/05/23