Was bringt Bitcoin einem Land wie El Salvador? (Jeff Booth) (English, Part 2)
Listen now
Description
"Ich habe nicht damit gerechnet, dass ein Land wie El Salvador Bitcoin auch für den Zahlungsverkehr einführt", sagt der Unternehmer und Buchautor Jeff Booth im Podcast bei Nikolaus Jilch. Sein Buch "Der Preis der Zukunft" beschäftigt sich am Rande mit dem Phänomen Bitcoin. Und Booth glaubt, dass die Kryptowährung sich weiter durchsetzen wird. "Aber ich bin davon ausgegangen, dass es zuerst in westlichen Ländern als Wertspeicher etabliert - nicht als Zahlungssystem wie in El Salvador." Das kleine Land in Mittelamerika hat am 7. September 2021 Bitcoin zur Landeswährung gemacht (neben dem bereits etablierten US Dollar) - als erster Staat der Welt. Das Ziel ist die Einbindung von mehr Menschen in das Finanzssystem sowie die Erleichterung von Überweisungen durch Verwandte im Ausland. Millionen von Auswanderern arbeiten in den USA, Geld nach El Salvador zu schicken ist bisher aber mühsam und teuer. Booth geht davon aus, dass weitere Länder folgen werden und Bitcoin adoptieren: "Ich glaube aber nicht, dass es die reichen Industrieländer sein werden. Die werden spät dran sein." Zur Person: Der gebürtige Kanadier Jeff Booth ist Tech-Unternehmer und Buchautor. Im Jahr 1999 gründete er das Unternehmen „BuildDirect“ um den Prozess des Hausbaus zu simplifizieren. Sein Buch „The Price of Tommorow“ ist ein internationaler Beststeller und jetzt auch auf Deutsch erschienen, bei aprycot media. Booth ist auch auf Twitter sehr aktiv: @jeffbooth
More Episodes
Harald Martenstein gilt als einer der populärsten Kolumnisten im deutschen Sprachraum. Er schreibt seit vielen Jahren für die „Zeit“, seit Kurzem auch für die „Welt am Sonntag“. Sein Markenzeichen ist die feine Ironie, mit der er sich die Ereignisse auf der Welt – und vor allem im deutschen Teil...
Published 09/20/23
Die jüngsten Krisen haben im österreichischen Staatshaushalt tiefe Spuren hinterlassen. In nur drei Jahren stiegen die Schulden der Republik von 316 auf 361 Milliarden Euro. In der Schweiz gibt es seit mehr als 20 Jahren eine Schuldenbremse. 85 Prozent der Bevölkerung sprachen sich damals dafür...
Published 06/29/23