Wie werde ich erfolgreich auf LinkedIn, Sara Weber?
Listen now
Description
Wir haben es in der vergangenen Podcast-Ausgabe schon diskutiert: LinkedIn hat einen Moment. Relevante Diskussionen finden auf dem Netzwerk statt, neue Funktionen werden von den Mitgliedern angenommen. Diese Entwicklung haben viele Journalist:innen und Medienmarken noch nicht auf dem Schirm. Was LinkedIn von anderen Netzwerken unterscheidet: Seit zehn Jahren gibt es eigene Redaktionen, in denen Journalist:innen Inhalte für das Netzwerk erstellen. Sara Weber ist die Redaktionsleiterin für Deutschland, Österreich, Schweiz und Benelux. Sie ist zu Gast in unserem Podcast und gibt Einblicke in die Arbeit der LinkedIn-Redaktion. Auch verrät Sara Tipps, wie Journalist:innen und Medien die Plattform besser nutzen können. Ihr erfahrt: Welche Tools und Funktionen Beachtung verdienen Warum der Fokus auf eine bestimmte Zielgruppe wichtig ist Was gute Postings ausmacht Warum man weniger als viele denken posten muss Welche ersten Schritte beim Community-Management helfen Und welche guten Beispiele von Journalist:innen und Medienmarken ein Vorbild sein können Das Gespräch beginnt bei Minute 8. Medien-Start-up der Woche: Television.AI Jede Woche stellen wir euch ein Start-up vor, das mit uns in der aktuellen Runde das Fellowship des Media Lab Bayerns bestreitet. In dieser Woche: Television.AI. Das Team um Gründer Olcay Buyan entwickelt einen durch Künstlicher Intelligenz gestützten Video-Editor in der Cloud. Das Ziel: Traditionelle Video-Schnittprogramme sollen überflüssig werden. Automatischer Schnitt von Sport-Highlights, langen Pressekonferenzen oder das Erstellen von Trailern: Wie die Software die Arbeit in Redaktionen bei Broadcastern oder Publishern unterstützen kann, was Olcay über das Buzzword Künstliche Intelligenz denkt und was ihn motiviert hat, nach 15 Jahren seinen Job für das eigene Start-up zu kündigen, das hört ihr ab Minute 53. Unsere neuen Community-Events Webinare zu Linkedin, besseren Überschriften oder kreativen Textformaten, eine Neuauflage des Formatworkshops mit Dani Woytevicz, ein Meet-up um Twitter wieder lieb zu haben oder unser erstes virtuelles Barcamp. Es gibt eine Reihe von neuen Community-Events zum Lernen und Austauschen. Und wir laden euch ein. Wir stellen ab Minute 42 unsere neuen Termine vor. Hier findet ihr die Übersicht und könnt euch auch anmelden. Im Bonus-Teil, den unsere Supporter:innen exklusiv hören können, geht es um unsere Reflektion auf LinkedIn, wie Daniel seinen Arbeitgeber auf dem Netzwerk ändert, das Köpfe-Quiz zu 20 Jahren Wikipedia (diese Woche!) und wie wir zum besten Star-Trek-Podcast der Welt werden. "Was mit Medien" wird ermöglicht durch seine Supporter:innen. Für schon 5 Euro im Monat kannst du Supporter:in werden und machst nicht nur diesen Podcast möglich, sondern erhaltet auch Zugriff auf die komplette Episode - im Web und in eurer Podcast-App. Posthorn: Ihr könnt eure Sprachnachrichten und Mails gerne an [email protected] schicken. Neu dabei? Du kannst Was Mit Medien ganz bequem über Spotify, Apple Podcasts oder deine Lieblingsapp hören: Wir empfehlen dir auch unseren wöchentlichen Newsletter, damit du direkt über unsere Podcast-Gäste, Inhalte und Events informiert wirst. Hier kannst du dich anmelden.
More Episodes
Seit 2007 gibt es die Goldenen Blogger. Was mit einer Webcam-Übertragung in Düsseldorf begonnen hat, ist heute eine der einflussreichsten Veranstaltungen im deutschen Internet. Die Goldenen Blogger  sind Deutschlands ältester und renommiertester Social-Media- und Influencer-Award, als private...
Published 08/11/22
Published 08/11/22
20 Episoden lang hat sich Dennis Horn im Innovationstheater damit beschäftigt, wie Medienhäuser und Redaktionen es endlich schaffen, nicht mehr an Innovationsfragen zu scheitern oder zu verzweifeln. Der Podcast war seine Recherche für das dazugehörige Buch, das er in den kommenden Monaten...
Published 08/01/22