Wie funktionieren Fakten-Checks auf Facebook, Max Biederbeck und Guido Bülow?
Listen now
Description
In den letzten Jahren stand besonders Facebook in der Kritik, dass die Plattform für die rasende Verbreitung von Fake News genutzt wurde. Was hat sich in der Zwischenzeit getan? Fake News werden beispielsweise durch externe Faktenprüfer kontrolliert. In Deutschland gehören Mitarbeiter:innen der DPA und des Recherchebüros Correctiv dazu. Seit 100 Tagen ist auch ein deutsches Team der Nachrichtenagentur AFP dabei. Wie funktionieren aber Faktenchecks bei Facebook? Das verraten uns Max Biederbeck, Ressortleiter Faktencheck bei der Nachrichtenagentur AFP (Foto links), und Guido Bülow, Head of News Partnerships Central Europe bei Facebook. Dabei geht es auch um das Vorgehen gegen Corona-Falschinformationen und die Sperrung des Accounts des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Das Gespräch hört ihr ab Minute 7. Medien-Start-up der Woche: PlanOpto Jede Woche stellen wir euch zur Zeit eins unser Geschwister-Start-ups im Fellowship des Media Lab Bayerns vor. Wir wollen euch zeigen, wie vielfältig die Gründer:innen-Szene ist. Unser heutiges Start-up baut einen Service, der in vielen Redaktionen eine zeitfressende und nervige Aufgabe entlasten will: Die Terminfindung. PlanOpto koordiniert Teams und ermöglicht Anfragen an interne und externe Mitarbeiter, um kurz- und langfristig Schichten oder Aufträge zu besetzen. Zwar gibt es schon viele Termindienste, PlanOpto hat sich aber eine ganz bestimmte Nische ausgesucht. Wir reden auch darüber, dass es sich manchmal lohnen kann, bei “Null” anzufangen. Wieso genau, das verrät uns PlanOpto-Gründer Lars Carius (Foto Mitte, zusammen mit Jonathan Külz und JanCarius). Das Gespräch hört ihr ab Minute 46. Zwei Community-Tipps: Hilfe, ich will Twitter wieder lieb haben?! - Wir laden zu einem Meet-up für alle, die Twitter eigentlich mögen, aber zuletzt wegen des Tonfalls meiden. Wie kann man Twitter doch wieder zu einem Ort für echten Austausch & Inspiration machen? Darüber möchten wir mit euch reden. Dienstag, 2. Februar um 18 Uhr.Die Anmeldung ist kostenlos, sieben Plätze sind noch vorhanden. Clubhouse-Talk mit Valerie Weber. Am Sonntag (31. Januar) starten wir um 20 Uhr unseren dritten "Was mit Medien"-Talk auf Clubhouse. Wir sprechen mit der WDR-Hörfunkdirektorin Valerie Weber über die Zukunft von Audio - und welche Rolle Radio da spielen kann oder will. Folgt @fiene und @horn auf Clubhouse, um eine Push zum Start zu bekommen. Oder schaut am Sonntagabend auf unseren Twitter-Account. Dort verlinken wir auch den Clubhouse Room. "Was mit Medien" wird ermöglicht durch seine Supporter:innen. Für schon 5 Euro im Monat kannst du Supporter:in werden und machst nicht nur diesen Podcast möglich, sondern erhaltet auch Zugriff auf die komplette Episode - im Web und in eurer Podcast-App. Im Bonus-Teil dieser Episode hört ihr unsere Diskussion über Fake News in geschlossenen Messenger-Gruppen, ein Willkommen für die neuen Community-Mitglieder, das Köpfe-Quiz zum Facebook Oversight Board und wir erstellen eine akustische Vorlage für Radiosender, die über eine Innovation im Netz berichten. Ihr müsst nur den Titel der Neuheit einfügen und schon funktioniert der Radiobericht. Posthorn: Ihr könnt eure Sprachnachrichten und Mails gerne an [email protected] schicken. Wir empfehlen dir auch unseren wöchentlichen Newsletter, damit du direkt über unsere Podcast-Gäste, Inhalte und Events informiert wirst. Hier kannst du dich anmelden.
More Episodes
Seit 2007 gibt es die Goldenen Blogger. Was mit einer Webcam-Übertragung in Düsseldorf begonnen hat, ist heute eine der einflussreichsten Veranstaltungen im deutschen Internet. Die Goldenen Blogger  sind Deutschlands ältester und renommiertester Social-Media- und Influencer-Award, als private...
Published 08/11/22
Published 08/11/22
20 Episoden lang hat sich Dennis Horn im Innovationstheater damit beschäftigt, wie Medienhäuser und Redaktionen es endlich schaffen, nicht mehr an Innovationsfragen zu scheitern oder zu verzweifeln. Der Podcast war seine Recherche für das dazugehörige Buch, das er in den kommenden Monaten...
Published 08/01/22