Wie versuchen Wissenschaftsleugner Medien zu beeinflussen, Toralf Staud?
Listen now
Description
Christian Drosten ist mit seinem Corona-Virus-Update-Podcast eine wichtige Stimme in der Aufklärung rund um die COVID-19-Pandemie. Immer mal wieder kritisiert er auch Medien für ihre Berichterstattung. In der vorletzten Ausgabe kritisierte er, dass Medienschaffende zu oft auf Strategien von Wissenschaftsleugner:innen reinfallen. Und das nicht mal zwingend absichtlich. Der Virologe führte dabei die PLURV-Methoden der Desinformation an. Wir lassen uns vom Erfinder des Akronyms erklären, was dahintersteckt. Toralf Staud, Redakteur vom Wissenschaftsportal klimafakten.de, hat die deutsche Fassung dieser Strategien erstellt. Er stellt die PLURV-Methoden vor und wir diskutieren mit ihm, wie Journalist:innen aufpassen können, auf Wissenschaftsleugner:innen nicht reinzufallen. Das PLURV-Poster könnt ihr euch bei klimafakten.de herunterladen oder auch gedruckt bestellen. Unser Gespräch beginnt ab Minute 12. Wie der SPIEGEL digitale Innovation misst Friederike Freiburg und Christina Elmer arbeiten in der Entwicklungsredaktion des SPIEGEL. Mit ihnen spricht Dennis Horn im neusten Akt seines Innovationstheaters über Daten, Metriken und Erfolgskriterien. Die Leitfrage: Kann man Innovation messen? Taugen alte Metriken? Welche neuen benötigt es? Die komplette Episode könnt ihr in Dennis' neuem Podcast Innovationstehater hören. Die Highlights fassen wir euch ab Minute 40 zusammen. "Was mit Medien" wird ermöglicht durch seine Supporter:innen: Für schon 5 Euro im Monat kannst du Supporter:in werden und machst nicht nur diesen Podcast möglich, sondern erhaltet auch Zugriff auf die komplette Episode - im Web und in eurer Podcast-App. Als Bonus-Teil für diese Episode haben wir drei Angebote: Am Samstag veröffentlichen wir zum Nachhören und Nachsehen das Meet-up mit Oliver Gehrs, dem Gründer des Dummy-Magazins. Er berichtet, was er in fast 20 Jahren seit der Gründung seines Magazins gelernt hat, und wie er heute ein Print-Titel gründen würde. Am Sonntag veröffentlichen wir unseren Start-up-Pitch vor einer Fachjury, damit ihr wisst, wohin unsere Reise geht. Am Montag gibt es eine dritte Bonus-Folge, in der wir euch in wenigen Minuten die Mainzer Langzeitstudie zum Vertrauen in die Medien zusammenfassen. Sobald die Bonus-Inhalte veröffentlicht sind, verlinken wir sie auch an dieser Stelle. Viel Vergnügen. Wir empfehlen dir auch unseren wöchentlichen Newsletter, damit du direkt über unsere Podcast-Gäste, Inhalte und Events informiert wirst. Hier kannst du dich anmelden.
More Episodes
Seit 2007 gibt es die Goldenen Blogger. Was mit einer Webcam-Übertragung in Düsseldorf begonnen hat, ist heute eine der einflussreichsten Veranstaltungen im deutschen Internet. Die Goldenen Blogger  sind Deutschlands ältester und renommiertester Social-Media- und Influencer-Award, als private...
Published 08/11/22
Published 08/11/22
20 Episoden lang hat sich Dennis Horn im Innovationstheater damit beschäftigt, wie Medienhäuser und Redaktionen es endlich schaffen, nicht mehr an Innovationsfragen zu scheitern oder zu verzweifeln. Der Podcast war seine Recherche für das dazugehörige Buch, das er in den kommenden Monaten...
Published 08/01/22