Was können wir von der BILD im Wahlkampf erwarten?
Listen now
Description
Vor der Bundestagswahl tritt  der Wahlkampf in die heiße Phase ein. Wir begleiten weiter die Berichterstattung und schauen in dieser Podcast-Ausgabe auf eine deutsche Medienmarke, die kaum wie eine andere polarisiert: Die Bild. Viele sprechen über die Berichterstattung der Bild. Nicht wenige regen sich auf. Aber wie geht es hinter den Kulissen zu? Ende letzten Jahres ist auf Amazon Prime eine mehrteilige Dokumentation erschienen - ein Kamerateam hat über einen langen Zeitraum die Arbeit in der Redaktion gefilmt. Da ging zum Beispiel um die Auseinandersetzung der Bild mit dem Virologen Christian Drosten. War das nur ein Vorgeschmack auf das, was wir jetzt im Bundestagswahl erwarten können? Wahrscheinlich reicht die Bild-Doku bei Amazon nicht, um sich ein umfassendes Bild über die Bild machen zu können. Deswegen holen wir eine weitere Perspektive ins Boot. “Ohne Rücksicht auf Verluste — Wie BILD mit Angst und Hass die Gesellschaft spaltet” - so heißt das frisch veröffentlichte Buch über die Bild. Autoren sind Mats Schönauer und Moritz Tschermak, die beide auch für das Bildblog schreiben,  dem Watchblog über die Boulevard-Marke. Was wir in dem Buch über die Bild erfahren können, verrät unser Gast Moritz Tschermak (Foto).  Das Gespräch beginnt ab Minute [9:58]. Weitere Themen: Herr Pähler schaut sich an, wie die Mediengruppe RTL grüner werden möchte [0:50]Daniel Fiene über einen Strategie, die Influencer für Desinformations-Kampagnen einspannen möchte. [6:08]Neues aus dem Innovationstheater mit Dennis Horn. In diesem Akt spricht Dennis mit Dirk von Gehlen von der SZ über Kreativitätstechniken im Innovationsprozess. [42:55]Als Supporter:innen hört ihr noch den Teil 2 von unserem Gespräch mit Moritz. Darin geht es darum, welchen Umgang er Medienschaffenden und Politiker:innen mit der BILD empfiehlt (zur Bonus-Fassung dieser Podcast-Ausgabe).Als Supporter:innen habt ihr ebenfalls Zugriff auf diesen weiteren Bonus-Inhalt: Das Meet-up mit Christine Olderdissen von Genderleicht.de. Sie gibt eine Einführung in elegantes Gendern für Redaktionen. Ihr könnt den Impuls als Audio und Video hören. [77:20] Linktipps: "Ohne Rücksicht auf Verluste" - das Buch beim KiWi-VerlagBildblog über das eigene BuchDie Bild-Doku bei Amazon-PrimeNetzpolitik.org: Was hinter der Influencerkampagne gegen Biontech stecktKomplette Innovationstheater-Episode mit Dirk von GehlenDas Genderleicht-Meet-up mit Christine Olderdissen als Audio und Video. Was mit Medien wird in dieser Ausgabe unterstützt von: Journalismus Lab: Bewirb dich mit deinem Start-up für das Media Innovation Fellowship Re-Post der Folge vom 28. Mai 2021. Siehe unser Feed-Update-Hinweis.
More Episodes
Seit 2007 gibt es die Goldenen Blogger. Was mit einer Webcam-Übertragung in Düsseldorf begonnen hat, ist heute eine der einflussreichsten Veranstaltungen im deutschen Internet. Die Goldenen Blogger  sind Deutschlands ältester und renommiertester Social-Media- und Influencer-Award, als private...
Published 08/11/22
Published 08/11/22
20 Episoden lang hat sich Dennis Horn im Innovationstheater damit beschäftigt, wie Medienhäuser und Redaktionen es endlich schaffen, nicht mehr an Innovationsfragen zu scheitern oder zu verzweifeln. Der Podcast war seine Recherche für das dazugehörige Buch, das er in den kommenden Monaten...
Published 08/01/22