Gute Werbung, schlechte Werbung
Listen now
Description
In dieser Ausgabe von Was mit Medien beschäftigen wir uns mit Werbung.  Spätestens als eine Initiative eine Anti-Anzeige gegen die grüne Kanzlerkandidatin geschaltet hat, gab es eine große Debatte um Werbung zur Bundestagswahl. Was viele geärgert hat: Die Anzeige ist digital und analog im direkten Umfeld der Politikberichterstattung gelandet. Die Anzeige ist von namhaften deutschen Medien akzeptiert worden. Media-Experte Thomas Koch ordnet die Aufregung ein und erklärt die Mechanismen des Werbegeschäfts.  Außerdem stellt er seine Twitter-Aktion #StopHatefundingNow vor. Auf seinem Twitter-Account @Ufomedia weist er hunderte Marken darauf hin, dass ihre digitale Werbung auf populistischen Webseiten landet und sie somit zu deren Budget beitragen. Warum die Marken oft davon gar nichts wissen, aber auch nicht reagieren, erklärt Koch in unserem Gespräch.  Im Aufwind ist das Werbegeschäft im Podcast-Bereich. Was gute Podcast-Werbung ausmacht und wie Podcast-Vermarktung funktioniert, erklärt der CEO und Mitgründer von JULEP. Das Start-up vermarktet auch unseren Podcast. In der Diskussion geht es auch um die Grenzen von Podcast-Werbung und wann Medien  Weitere Themen:  Was bleibt, Herr Pähler? ZDF-Intendanz vs. Heute-Journal-ModerationWas bleibt, Daniel? Radiosender und Audio-InnovationRückblick mit Pauline Tillmann auf unser "Mach dein Ding"-Coaching Links zum Thema: Wie Spiegel Online sein Audio-Abo entwickelt hat#StopHatefundingNow auf dem Twitter-Account @ufomediaZur Homepage von Julep Re-Post der Folge 705.  Siehe unser Feed-Update-Hinweis.
More Episodes
Seit 2007 gibt es die Goldenen Blogger. Was mit einer Webcam-Übertragung in Düsseldorf begonnen hat, ist heute eine der einflussreichsten Veranstaltungen im deutschen Internet. Die Goldenen Blogger  sind Deutschlands ältester und renommiertester Social-Media- und Influencer-Award, als private...
Published 08/11/22
Published 08/11/22
20 Episoden lang hat sich Dennis Horn im Innovationstheater damit beschäftigt, wie Medienhäuser und Redaktionen es endlich schaffen, nicht mehr an Innovationsfragen zu scheitern oder zu verzweifeln. Der Podcast war seine Recherche für das dazugehörige Buch, das er in den kommenden Monaten...
Published 08/01/22