Hat Corona die Examensklausuren verändert?
Listen now
Description
►► Blog-Post »Hat Corona die Examensklausuren verändert?«: https://bit.ly/3E2LKQK Der Ausbruch der Coronapandemie hat dazu geführt, dass Hunderte Kandidat*innen, deren Freiversuch längst hätte stattfinden sollen, mehrere Freisemester angerechnet bekamen. Das versetzte sie in die Lage, insgesamt mehr Zeit zu haben, sich auf den Freiversuch vorzubereiten. Das wirft die Frage auf: Werden damit diejenigen, die keine Corona-Freisemester hatten, nicht erheblich benachteiligt? Wäre es da nicht nur fair, die Klausuren sowohl umfangreicher als auch schwieriger zu machen – einfach, um einen Ausgleich zu schaffen? Ich habe mich kürzlich dieser Frage angenommen und mir exemplarisch den Examensdurchgang Februar/ März 2021 in NRW ganz genau angesehen. Sind die Examensklausuren tatsächlich umfangreicher und schwieriger geworden? Let’s find out … SCHNITT ALLER KLAUSUREN AUS FEBRUAR/ MÄRZ 2021 … und so sieht der Schnitt für alle Klausuren dieses Durchgangs aus: ~3 Seiten Sachverhalt (nicht unüblich) ~2 Fälle (nicht unüblich) 2 Fallfragen (nicht unüblich) 6 Rechtsprobleme (eher unüblich) SCHLUSSFOLGERUNGEN Die Klausuren im Examen sind seit Ausbruch der Coronapandemie zumindest nicht umfangreicher geworden. Zwei Fälle mit je einer Fallfrage auf drei Seiten Sachverhalt entsprechen dem, was ich seit Jahren beobachte. Durchschnittlich sechs (statt fünf) Rechtsprobleme pro Klausur sind natürlich besorgniserregend; allerdings dürfen wir dabei nicht vergessen, dass die Strafrechtsklausur das Bild mit ihren elf Problemen verfälscht, sodass ich auch hier nicht von einer Überraschung sprechen würde. Der Durchgang beweist einmal mehr: Du benötigst Skills und Know-how; Rechtskenntnisse sind überschätzt. Es ist unmöglich, den gesamten examensrelevanten Stoff zu lernen, da er sich faktisch nicht eingrenzen lässt. Du kannst dir lediglich einen Überblick über gängige Rechtsprobleme verschaffen, die – das zeigt der hier besprochene Durchgang eindrücklich – nur einen Bruchteil derer ausmachen, die sich dir in Klausuren potenziell stellen können. Du benötigst Skills und Know-how, die dich in die Lage versetzen, auch mit dir bis dato unbekanntem methodisch sauber umzugehen. Das setzt voraus, dass du die gesetzliche Systematik der wesentlichen Rechtsnormen verinnerlicht hast und mit den wichtigsten ungeregelten Instituten umzugehen weißt.
More Episodes
Im Podcast von heute beichte ich dir, dass ich in 14 Semestern Jura-Studium nicht einen einzigen funktionierenden Lernplan hatte. Schau dir als Nächstes dieses Video an 👉 https://youtu.be/NOdvt5DY0ds ============================= Mein Ziel mit endlich jura. ist es, allen Studierenden eine...
Published 06/10/24
Published 06/10/24