Minergie setzt strengere Standards (Text)
Listen now
Description
Minergie setzt seit einem Vierteljahrhundert Massstäbe für energieeffizientes Bauen in der Schweiz. Zu seinem Jubiläum hat der Verein die Standards überarbeitet und nochmals verschärft. Gebäude mit Minergie-Label müssen künftig nachweisen, dass sie auch Hitzeperioden aushalten. Und: Als Baumaterialien sollen Beton, Stahl und Glas vermehrt durch Holz, Lehm und Zellulose ersetzt werden, was die CO2-Bilanz markant verbessert. 01:18 Besserer Wärmeschutz für künftige Hitzesommer 02:28 Treibhausgasemissionen von Baumaterialien 03:11 Photovoltaik: Dächer und Fassaden stärker für Stromerzeugung nutzen 04:11 Energie-Monitoring 04:50 Wärmedämmung 05:31 Harmonisierung der Gebäudelabel LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/minergie-setzt-strengere-standards.htmlMinergie-Geschäftsbericht 2022: https://geschaeftsbericht2022.minergie.ch/Weitere Blogartikel zum Thema Minergie: https://www.energie-experten.ch/stichwort/minergie KontaktWir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an [email protected]. Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Baustandards, GEAK, SNBS, BIPV, Energieeffizienz, Holzbau, Lehmbau
More Episodes
E-Mobilität, Wärmepumpen und Photovoltaik sind im Trend, bringen aber auch neue Herausforderungen für das Stromsystem mit sich. 📈📉 Flexiblere Strompreise könnten mithelfen, Produktion und Verbrauch besser aufeinander abzustimmen, #Batterien und bidirektionale Ladestationen rentabler zu machen und...
Published 06/06/24
Published 06/06/24
Woher kommt unser Strom? 🔌⚡ Diese Frage sollen die Herkunftsnachweise (HKN) beantworten. Das HKN-System ist bald 18 Jahre alt, per 2027 stehen Veränderungen an. Herkunft der Nachweise – und der Kritik an ihnenEine europäische GeschichteDie Grenzen der HerkunftsnachweiseZukunft: Für HKN stehen...
Published 05/30/24