Minergie: Neue Standards 2023 (Talk)
Listen now
Description
Heute leben 941’000 Menschen in einem Minergie-Haus. 506’000 Personen arbeiten, lernen oder verbringen ihre Freizeit in einem Minergie-Gebäude. Carla und Thomas sprechen über Sommerhitze und Tropennächte. Weil diese zunehmen, müssen Gebäude mit Minergie-Label vorsorgen. In der Architektur sind verglaste Fassaden nicht mehr im Trend, weil sie die Erhitzung fördern. Beton verursacht enorm viel CO2 und sollte darum sparsam eingesetzt werden – bisher verbaut die Schweiz mit 485 Kilo pro Person und Jahr aber doppelt so viel Beton wie der Rest der Welt. 00:51 Strengere Standards (Intro überspringen) 02:20 Baumaterialien 03:41 Wie viel Beton verbraucht die Schweiz im Jahr? 04:33 Die grössten Verursacher von Treibhausgasen weltweit 04:46 Photovoltaik, Dorfbild und Heimatschutz 05:53 Gebäudelabel-Harmonisierung 07:57 Eine Frage noch: Was sagt Minergie dazu, dass in der Praxis nicht so viel gespart wird, wie erwartet? LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/minergie-setzt-strengere-standards.htmlNorman Foster als Namensgeber für Schweizer Solarpreis: https://www.solaragentur.ch/de/solarpreis/peb-spnfsa Weitere Blogartikel zum Thema Minergie: https://www.energie-experten.ch/stichwort/minergieWeitere Blogartikel zum Thema SNBS: https://www.energie-experten.ch/stichwort/snbsWeitere Blogartikel zum Thema Architektur: https://www.energie-experten.ch/stichwort/architektur Links zu Betonhttps://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-83120.htmlhttps://www.swissinfo.ch/ger/kultur/beton--der-stein-des-anstosses/47237638https://www.swissinfo.ch/ger/bausektor_zement-soll-gruener-werden/46416032 KontaktWir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an [email protected] Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Heimatschutz, Solarziegel, Baustandards, GEAK, SNBS, BIPV, Energieeffizienz, Holzbau, Lehmbau
More Episodes
E-Mobilität, Wärmepumpen und Photovoltaik sind im Trend, bringen aber auch neue Herausforderungen für das Stromsystem mit sich. 📈📉 Flexiblere Strompreise könnten mithelfen, Produktion und Verbrauch besser aufeinander abzustimmen, #Batterien und bidirektionale Ladestationen rentabler zu machen und...
Published 06/06/24
Published 06/06/24
Woher kommt unser Strom? 🔌⚡ Diese Frage sollen die Herkunftsnachweise (HKN) beantworten. Das HKN-System ist bald 18 Jahre alt, per 2027 stehen Veränderungen an. Herkunft der Nachweise – und der Kritik an ihnenEine europäische GeschichteDie Grenzen der HerkunftsnachweiseZukunft: Für HKN stehen...
Published 05/30/24