Aus Abwärme Strom erzeugen (Text)
Listen now
Description
Was lässt sich mit Abwärme anfangen, die nicht direkt oder zur Versorgung einer Wärmepumpe genutzt werden kann? Verstromung ist eine naheliegende Lösung, denn Elektrizität ist einfacher übertragbar als Wärme und wird ganzjährig benötigt. Das noch wenig bekannte ORC-Verfahren macht es möglich. Abwärmenutzung bisher oft nicht möglichWie gross ist das Potenzial der Abwärme?Das ORC-VerfahrenModulare ORC-Anlagen von Orcan EnergySchiffsmotoren effizienter machenWeiterentwicklung des ORC-Verfahrens LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/aus-abwaerme-strom-erzeugen.htmlEin Kolbenmotor als Alternative für die Abwärmenutzung: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/aus-abwaerme-strom-erzeugen.html#a3e1-aidWeitere Blogartikel zur Energiewende: https://www.energie-experten.ch/stichwort/energiewende KontaktWir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an [email protected] Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast Stichworte zu diesem Beitrag: Schifffahrt, Stromerzeugung
More Episodes
E-Mobilität, Wärmepumpen und Photovoltaik sind im Trend, bringen aber auch neue Herausforderungen für das Stromsystem mit sich. 📈📉 Flexiblere Strompreise könnten mithelfen, Produktion und Verbrauch besser aufeinander abzustimmen, #Batterien und bidirektionale Ladestationen rentabler zu machen und...
Published 06/06/24
Published 06/06/24
Woher kommt unser Strom? 🔌⚡ Diese Frage sollen die Herkunftsnachweise (HKN) beantworten. Das HKN-System ist bald 18 Jahre alt, per 2027 stehen Veränderungen an. Herkunft der Nachweise – und der Kritik an ihnenEine europäische GeschichteDie Grenzen der HerkunftsnachweiseZukunft: Für HKN stehen...
Published 05/30/24