#5: Ein Blick in die Vergangenheit - mit Andreas Mulch
Listen now
Description
Nach vier Folgen zu aktuellen Entwicklungen wirft der Senckenberg-Podcast „Erdfrequenz“ in Folge 5 einen Blick weit in die Vergangenheit unseres Planeten: Dr. Andreas Mulch, Direktor Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt, erklärt im Gespräch, wie die Forschung zur Erde vor Millionen von Jahren aussieht, welche Methoden dabei angewendet werden und warum sie trotz der ungemeinen zeitlichen Distanz zum Forschungsobjekt für die Menschheit heute und für ihre Zukunft so wichtig ist. Dabei erzählt der Geologe von spannenden Forschungsexpeditionen in die Sierra Nevada, erläutert, was sich aus bisherigen Klimawandeln lernen lässt, und macht deutlich, was uns ein einzelner Stein alles über die Geschichte der Erde verraten kann.WebseiteFolgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokTwitterYouTube
More Episodes
Admiral, Tagpfauenauge, Zitronenfalter: Wir alle freuen uns, wenn wir einen Schmetterling sehen. Aber gilt das auch, wenn die Insekten Anfang Februar rumflattern? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Erdfrequenz" mit Prof. Dr. Thomas Schmitt. Er ist Direktor des Senckenberg Deutschen...
Published 05/28/24
Published 05/28/24
Sie stehen nicht im Rampenlicht, doch ihre Arbeit ist unerlässlich: Technische Assistent*innen. Hinter den Kulissen der Wissenschaft bearbeiten sie Expeditionsproben und andere seltene Stücke und sorgen so für eine solide Basis erfolgreicher Forschung. Mit einer von ihnen sprechen wir in dieser...
Published 04/18/24