#8 - Feuer: Fluch und Segen der Evolution - mit Dieter Uhl
Listen now
Description
Laut einem Bericht der Vereinten Nationen werden Vegetationsbrände bis zum Jahr 2050 um 30 %, bis zum Jahr 2100 sogar um 50 % zunehmen. Ein Weg, dieses Problem zu bekämpfen, liegt in der fernen Vergangenheit: Forscher*innen wie Prof. Dr. Dieter Uhl, Sektionsleiter der Paläoklima- und Umweltforschung bei Senckenberg, untersuchen, wie Brände vor hunderten Millionen von Jahren ausgesehen und wie sie sich auf die Umwelt ausgewirkt haben. Im Podcast sprechen wir mit ihm darüber, wie wir diese Feuer-Informationen heutzutage nutzen können – und er erklärt, wie er einen seit hundert Jahren bestehenden Forschungsirrtum aufgedeckt hat.WebseiteFolgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokTwitterYouTube
More Episodes
Sie stehen nicht im Rampenlicht, doch ihre Arbeit ist unerlässlich: Technische Assistent*innen. Hinter den Kulissen der Wissenschaft bearbeiten sie Expeditionsproben und andere seltene Stücke und sorgen so für eine solide Basis erfolgreicher Forschung. Mit einer von ihnen sprechen wir in dieser...
Published 04/18/24
Published 04/18/24