Forschung im Anthropozän – mit Klement Tockner
Listen now
Description
Wir Menschen haben uns die Erde zunutze gemacht und sie ins „Anthropozän“, ins Zeitalter des Menschen überführt. Doch das bedeutet für unseren Planeten momentan wenig Gutes: Der Klimawandel macht sich immer mehr bemerkbar, die Artenvielfalt ist zunehmend bedroht. Wie sich diese Phänomene zeigen und welche erschreckenden Konsequenzen sie in Zukunft haben könnten, darüber sprechen wir in der ersten Folge des neuen Senckenberg-Podcasts „Erdfrequenz“ mit Prof. Dr. Klement Tockner, Gewässerökologe und seit diesem Jahr Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung. Er berichtet von prägenden Momenten seiner langen Forscherkarriere, erklärt, warum die Artenvielfalt für unsere Erde und unser eigenes Überleben essenziell ist, und gibt Tipps für die Gartenbesitzer*innen unter uns, die ihren eigenen kleinen Beitrag für das Klima und die Biodiversität leisten wollen.WebseiteFolgt uns auch aufFacebookInstagramTikTokTwitterYouTube
More Episodes
Admiral, Tagpfauenauge, Zitronenfalter: Wir alle freuen uns, wenn wir einen Schmetterling sehen. Aber gilt das auch, wenn die Insekten Anfang Februar rumflattern? Darüber sprechen wir in dieser Folge von "Erdfrequenz" mit Prof. Dr. Thomas Schmitt. Er ist Direktor des Senckenberg Deutschen...
Published 05/28/24
Published 05/28/24
Sie stehen nicht im Rampenlicht, doch ihre Arbeit ist unerlässlich: Technische Assistent*innen. Hinter den Kulissen der Wissenschaft bearbeiten sie Expeditionsproben und andere seltene Stücke und sorgen so für eine solide Basis erfolgreicher Forschung. Mit einer von ihnen sprechen wir in dieser...
Published 04/18/24