"Frankensteins Freunde"
Listen now
Description
Mary Shelleys Roman über Dr. Frankenstein, der einen künstlichen Menschen erschafft, feiert seinen 200ten Geburtstag und wirkt aktueller denn je: So will etwa die Bewegung des Transhumanismus die Grenze zwischen künstlicher und natürlicher Intelligenz auflösen und einen komplett Hightech-optimierten Menschen schaffen. Ist das menschlicher Schöpferdrang oder Hybris? In ihrem Feature: "Frankensteins Freunde" zeigt Friederike Weede, welche historischen und literarischen Vorläufer die modernen Frankensteins haben und ob der Drang, menschliche Intelligenz zu kreieren, bereits unumkehrbar ist.
More Episodes
Vor allem aus den USA mehren sich die Stimmen derer, die nicht mehr an die Evolution glauben: 160 Jahre nach Erscheinen von Darwins Thesen zur Entstehung der Arten sagen sie: das alles kann kein Zufall sein, es muss gelenkt worden sein. Die neue Form des Kreationismus heißt Intelligent Design....
Published 10/06/19
Am 1. September 2019 jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Medien, Politik und Kirchen erinnern in jedem Jahr neu an diesen geschichtsträchtigen Tag. Aber wie erinnert man sich richtig? Mit mahnenden, starken Predigtworten?
Published 08/29/19
Am 1. September 2019 jährt sich der Beginn des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Medien, Politik und Kirchen erinnern in jedem Jahr neu an diesem geschichtsträchtigen Tag. Aber wie erinnert man sich richtig? Mit mahnenden, starken Predigtworten? Mit einer lebendigen Erinnerungskultur jenseits des...
Published 08/29/19